WEG bringt mit dem CFW100 einen der kompaktesten Frequenzumrichter der Welt auf den Markt

13.01.2014

WEG, Anbieter für Lösungen in der Antriebstechnik, Energieerzeugung und -verteilung sowie in der Automatisierungstechnik, erweitert sein Frequenzumrichter-Portfolio um den Mini Drive CFW100. Dieses Raumwunder kommt in drei Baugrößen (A, B und C) für Motor-Nennleistungen von 0,18 bis 0,75 kW und Bemessungsstromstärken von 1,6 bis 4,2 A auf den Markt.

WEG bringt mit dem CFW100 einen der kompaktesten Frequenzumrichter der Welt auf den Markt

Nur wenige Finger breit: der neue Mini Drive CFW100 von WEG. (Foto: WEG)

Mit einer Höhe von 100-126 mm, einer Breite von 55 mm und einer Tiefe von 129 mm passt der CFW100 zwischen zwei Fingerspitzen und ist damit aktuell einer der kleinsten Frequenzumrichter am Markt. Der Mini Drive mit integrierter Mikro-SPS eignet sich besonders für einfache technische Anwendungen im Gewerbe- und Endkundensegment wie Swimmingpool-Pumpen, elektrisch verstellbare Krankenhausbetten, Aufzugtüren und Fitnessgeräte, aber auch kleine Lüfter, Rühr- und Mischmaschinen sowie einfache Handhabungstechnik. Weil der CFW100 so viele Funktionen auf kleinstem Raum vereint, passt er in fast jeden Schaltschrank und selbst in noch so kleine Maschinensteuerungen. Damit bietet er Anwendern eine besonders platzsparende und kosteneffiziente Lösung, um die Drehzahl von Drehstrom-Asynchronmotoren zu steuern.

Neben der integrierten Mikro-SPS, die nach IEC61131-3 programmierbar ist, verfügt der CFW100 über ein intuitiv bedienbares Mensch-Maschine-Interface (HMI) mit LCD-Display. Dank der Plug-and-Play- Funktion der optionalen Erweiterungsbaugruppen ist der neue Frequenzumrichter einfach und schnell zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Im Rahmen des modularen Bau-Konzepts bietet der CFW100 verschiedene steckbare Erweiterungsbaugruppen, z.B. eine USB- oder eine Modbus-RTU-Kommunikationsschnittstelle, und ermöglicht außerdem Zugang zu wichtigen Feldbussystemen wie Modbus, DeviceNet und CANopen. Darüber hinaus können Anwender das Gerät über Erweiterungsbaugruppen auch aus der Ferne per Remote- HMI/Keypad oder Infrarot-Fernsteuerung bedienen. Eine optionale Flash-Speicherkarte mit integrierter „Kopieren/Einfügen“-Funktion ermöglicht die Speicherung und komfortable Übertragung von Parametersätzen. Auch eine Bluetooth-Anbindung ist über ein zusätzliches Erweiterungsmodul umsetzbar. Das wartungsfreundliche Gerätekonzept beinhaltet außerdem eine leicht austauschbare Belüftungsbaugruppe (Baugrößen B und C).

Der CFW100, der über eine einphasige Einspeisung von 200 bis 240 V (50/60 Hz) versorgt wird, eignet sich für den Betrieb von Drehstromasynchronmotoren. Die Überlastkapazität beträgt 150 Prozent des Bemessungsstromes für die Dauer von 60 Sekunden alle zehn Minuten. Für den Betrieb von Drehstromasynchronmotoren stehen sowohl Spannungsvektorregelung (VVW) als auch U/f-Kennliniensteuerung zur Verfügung. Der CFW100 ist mit einem elektronisch nachgebildeten thermischen Motorschutz zur Überlastüberwachung des Motors ausgestattet und verfügt standardmäßig über vier digitale Eingänge, deren Zahl sich über Zusatzmodule weiter ausbauen lässt. Das Gehäuse ist nach Schutzklasse IP20 gefertigt, und der Mini Drive kann in Umgebungstemperaturen bis 50°C ohne Leistungsminderung verwendet werden. Die gerätespezifische Parametrier- und Bediensoftware „SuperDrive G2“ steht zum kostenlosen Download auf der Internetseite von WEG zum Download bereit.

Weitere Artikel zum Thema

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen