Veränderungen der Zusammensetzung des ABB-Verwaltungsrats

31.01.2025
ABB hat bekannt gegeben, dass der Verwaltungsrat an der Generalversammlung des Unternehmens am 27. März 2025 Claudia Nemat neu zur Wahl in den Verwaltungsrat vorschlagen wird. Lars Förberg hat beschlossen, nicht zur Wiederwahl anzutreten.

«Im Namen von ABB und des gesamten Verwaltungsrats danke ich Lars Förberg für seinen herausragenden Beitrag zur erfolgreichen Transformation von ABB in den letzten Jahren. Ich wünsche ihm für seine zukünftigen Herausforderungen alles Gute. Gleichzeitig freuen wir uns darauf, Claudia Nemat willkommen zu heissen. Mit ihrem Schwerpunkt auf Digitalisierung und den Auswirkungen neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz auf Geschäftsmodelle, unsere Arbeit und unser Leben sowie auf Technologie- und Produktinnovation wird sie die Kompetenzen des Verwaltungsrats perfekt ergänzen», sagte Peter Voser, Verwaltungsratspräsident von ABB.

Claudia Nemat ist seit 2011 Mitglied des Vorstands der Deutschen Telekom. Bis Ende 2016 leitete sie das Europageschäft des Konzerns. Seit Januar 2017 verantwortet sie das Ressort Technologie und Innovation, das Netzwerke, IT, Produkte, Informations- und Cybersicherheit beinhaltet. Davor arbeitete Claudia Nemat mehr als 17 Jahre lang bei McKinsey und war dort als Senior Partner tätig. Sie verfügt über Erfahrung als Mitglied des Aufsichtsrats der Lanxess AG und des Verwaltungsrats von Airbus SE. Claudia Nemat studierte an der Universität zu Köln Physik und unterrichtete dort am Institut für Mathematik und Theoretische Physik.

Die folgenden Verwaltungsratsmitglieder werden zur Wiederwahl antreten: Peter Voser, David Constable, Frederico Fleury Curado, Johan Forssell, Denise C. Johnson, Jennifer Xin-Zhe Li, Geraldine Matchett, David Meline und Mats Rahmström. Am 27. Februar 2025 wird ABB ihre Einladung zur Generalversammlung 2025 veröffentlichen.

Quelle: ABB Group

Weitere Artikel zum Thema

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Dirk Hoke wird neuer CEO der Voith Group

17.09.2024 -

Mit Wirkung spätestens zum 01.04.2025 hat der Gesellschafterausschuss der Voith Management GmbH Dirk Hoke zum Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung (CEO) der Voith GmbH & Co. KGaA ernannt. Er tritt damit die Nachfolge des langjährigen Vorsitzenden der Konzerngeschäftsführung, Dr. Toralf Haag, an, der das Unternehmen zum 31.08.2024 verlassen hat. Bis zum Start von Dirk Hoke übernimmt Andreas Endters, zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO Voith Paper, die kommissarische Leitung des Voith-Konzerns.

Mehr lesen