IM FOKUS

NEUSTE NACHRICHTEN - Technische Neuigkeiten

Optimierte Biogaserzeugung mit dem BIO-ROXX-Mischmodul von Wangen Pumps

09.07.2025 -

Die optimierte Gaserzeugung in einer Biogasanlage erfordert eine perfekte Mischung aus flüssigen und festen Einsatzstoffen sowie möglichst wenig Störstoffe und Festkörper. Das BIO-ROXX-Modul von Wangen Pumps beschleunigt die Fermentation und erhöht den Biogasertrag, indem es feste und flüssige Phasen zu einer perfekten Substratmasse aufbereitet, den Lufteintrag auf ein Minimum reduziert und Festkörper, wie Steine, entfernt.

Mehr lesen

Energie sparen mit Prozess- und Regelventilen

08.07.2025 -

Effizienter Umgang mit Energie ist eines der wichtigsten Themen dieser Zeit. In der Prozessindustrie lässt sich durch den cleveren Einsatz von Prozess- und Regelventilen viel Energie sparen. Erreicht wird das unter anderem mit dem Nachrüsten elektropneumatischer Steuerungen, der richtigen Dimensionierung von Ventilen, Digitalisierung und dezentralen Steuerungskonzepten. Nicht alle Lösungen eignen sich für alle Anwendungsfälle, daher ist Beratung, wie sie bspw. von Bürkert angeboten wird, ein wichtiger Baustein.

Mehr lesen

LEYBOLD stellt zwei neue Vorvakuumpumpen für analytische Anwendungen vor

01.07.2025 -

Leybold hat zwei neue Versionen seiner bekannten ölgedichteten Drehschieberpumpen für analytische Anwendungen auf den Markt gebracht. Die Neuentwicklungen zeichnen sich durch ein hohes Saugvermögen, einen niedrigen Geräuschpegel und Wartungsintervalle von bis zu 24.000 Stunden in LC- oder GC-MS-Anwendungen aus (Flüssig- oder Gaschromatographie-Massenspektrometrie). Die SV BI² setzt neue Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit, Kompaktheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Mehr lesen

Nachhaltiges Kühlmittel sorgt für langfristige Sicherheit in der Industrie

30.06.2025 -

Ob in der Elektronik- und Halbleiterindustrie, der allgemeinen Automatisierung oder bei speziellen Anwendungen wie Laser-, Röntgen- oder MRT-Geräten: Nur eine leistungsstarke und präzise Kühlung ermöglicht einen zuverlässigen Betrieb. Dabei sorgen die dazu eingesetzten Kältemittel bei Kühl- und Temperiergeräten nicht nur für die notwendige Kühlleistung – sie bestimmen auch, ob ein Gerät klimafreundlich ist und damit gesetzliche Regularien erfüllt.

Mehr lesen