Kleinere Mantelgröße und gute Wärmedämmleistung: Uponor Ecoflex VIP-Rohre

02.04.2025
Ecoflex VIP kombiniert bereits die beste Dämmleistung und Flexibilität für schaumgedämmte Rohre auf dem Markt. Auf der ISH 2025 stellte GF Building Flow Solutions nun erstmals eine hochflexible Version vor, die auf mittlere bis große Nahwärmenetze ausgelegt ist, bei denen die Reduzierung der Rohrgröße entscheidend ist.
Kleinere Mantelgröße und gute Wärmedämmleistung: Uponor Ecoflex VIP-Rohre

Ecoflex VIP kombiniert bereits die beste Dämmleistung und Flexibilität für schaumgedämmte Rohre auf dem Markt. Auf der ISH 2025 stellte GF Building Flow Solutions nun erstmals eine hochflexible Version vor, die auf mittlere bis große Nahwärmenetze ausgelegt ist, bei denen die Reduzierung der Rohrgröße entscheidend ist. (Bildquelle: GF Building Flow Solutions)

Die neue Generation der Uponor Ecoflex VIP-Rohre: bis zu 60 Prozent weniger Wärmeverluste und 70 Prozent kleinere Mantelgröße (im Vergleich zu ähnlichen Wärmeverlusten und Mantelgrößen mit PE-Dämmung).

Die ehrgeizigen Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsziele der EU erfordern mehr energie- und kosteneffiziente Anlagen für Nah- und Fernwärme. Allerdings verzögert die Komplexität von Installationen die Entwicklung alternativer Hochleistungslösungen. Hinzu kommt: Der Rückgang an qualifizierten Arbeitskräften und die steigenden Installationskosten erfordern flexiblere und einfacher zu verlegende Lösungen. „Mit der neuen Generation unserer Ecoflex VIP-Rohre stellen wir unser bisher effizientestes Wärmeverteilungsrohr vor“, sagt Torsten Meier, Chief Innovation Officer, GF Building Flow Solutions. „Es wurde für mittlere bis große lokale Wärmeverteilnetze entwickelt, bei denen die Verringerung der Außenrohrgröße entscheidend ist. Durch den Einsatz modernster Vakuum-Isolations-Paneel (VIP)-Technologie bietet diese Innovation eine unübertroffene thermische Leistung bei einem deutlich kleineren Rohraußendurchmesser. Das macht die Installation schneller, einfacher und nachhaltiger.“

Bessere Isolierung und weniger Energieverlust im Wärmenetz
Das Spektrum an Fernwärmesystemen kann von großen stadtweiten Netzen aus Primärrohren mit 1000 mm Durchmesser bis hin zu kleineren Systemen reichen, die nur einige wenige Gebäude mit Rohren von 25 mm Durchmesser versorgen. Die Größe des Systems lässt sich an die Bedürfnisse des Gebiets anpassen, von ganzen Städten bis hin zu kleinen Stadtvierteln. „Fernwärme wird bei Kommunen, Planern und Bauunternehmen immer beliebter, weil sie als nützliches Instrument angesehen wird, um die ehrgeizigen Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsziele der EU zu erreichen“, sagt Torsten Meier. „Dennoch liegen die typischen jährlichen Wärmeverluste bei etwa 10 Prozent, und diese schwanken zwischen 3 Prozent und 30 Prozent. Die Dämmleistung der Rohre ist entscheidend für die Gesamtenergieeffizienz des Systems.“ Für Primärnetze werden in der Regel starre, vorgedämmte Stahlrohre verwendet, während bei kleineren Netzen und Sekundärsystemen flexible, vorgedämmte Kunststoffrohre zum Einsatz kommen, um eine bessere Anpassungsfähigkeit und Effizienz zu erreichen. „Durch die Anpassung der Rohrgrößen an den Bedarf sorgen Fernwärmenetze für eine effiziente Wärmeverteilung und gewährleisten eine optimale Energienutzung ohne unnötige Verschwendung.“

Vakuum-Isolations-Paneel (VIP)-Technologie aus der Luft- und Raumfahrt
„Innovation kann eine kontinuierliche Verbesserung der Kernprodukte sein oder ein großer Evolutionssprung – beides trifft auf unsere neue Generation vorgedämmter Rohre zu“, sagt Torsten Meier. „Diese kontinuierliche Weiterentwicklung ist das Ergebnis des Lernens von fortschrittlichen Technologien in anderen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt. Dort werden Vakuumisolationspaneele ebenfalls eingesetzt und dabei ist das Verhältnis von Dicke und Isolierung ein Schlüsselfaktor, weil jedes einzelne Gramm und jeder Millimeter zählen.“

Maßgeschneidert für private und gewerbliche Anwendungen
Die neue Generation der Ecoflex VIP-Rohre bietet eine um 70 Prozent kleinere Mantelfläche und einen um bis zu 60 Prozent geringeren Wärmeverlust (im Vergleich zu einer ähnlichen Mantelfläche/Wärmeverlust mit PE-Dämmung). Die VIP-Platte bietet einen Lambda-Wert von 0,004 W/mK. Mit dem kompletten Angebot von Ecoflex VIP Twin 2x25 mm bis 2x75 mm und Ecoflex VIP Single 40 mm bis 160 mm erfüllt GF Building Flow Solutions die wachsende Nachfrage nach skalierbaren und umweltfreundlichen Heizungsnetzen im Wohn- und Gewerbebereich.

Vorteile jenseits der technischen Leistung
Das kleinere und flexiblere Rohr spart bis zu 50 Prozent der Installationszeit (im Vergleich zur Verlegung von Stahlrohren und bis zu 20 Prozent im Vergleich zu starren vorgedämmten Rohren). „Kleinere Ummantelung bedeutet einfachere Handhabung und Lagerung, weniger Abfall und geringere Installationszeit und -kosten“, sagt Torsten Meier. „Es werden keine schweren Maschinen mehr benötigt, um die Rohre zu verlegen. Auch die Arbeiter werden entlastet, weil die Rohre viel flexibler sind. Die geringere Größe der Rohre führt zu kleineren Gesamtrollengrößen und weniger Verpackungsmaterial. Weil sie in der klimaneutralen Produktionsstätte von GF Building Flow Solutions in Haßfurt, Deutschland, hergestellt werden, sind die Lösungen für nachhaltigere Nah- und Fernwärmenetze selbst ebenfalls nachhaltig“, so Torsten Meier.

Weitere Artikel zum Thema

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen