KSB: Neue 4 Zoll Pumpe für Tiefbrunnen

02.01.2001

Anfang Dezember 2000 brachte die Frankenthaler KSB Aktiengesellschaft eine für den Einsatz in der Wasserversorgung und der Bewässerung entwickelte Unterwasser-Motorpumpenbaureihe auf den Markt. Die fünf Baugrößen der Serie S100B sind sehr robust konstruiert und in der Lage, Wasser bis zu einem Feststoffgehalt von 50 Gramm pro Kubikmeter zu fördern.

Um gegen das teilweise aggressive Mineral- und Brunnenwasser beständig zu sein, sind die Stufenge-häuse aus Edelstahl, und die Laufräder und Leiträder aus faserver-stärktem Kunststoff hergestellt. Beim Einsatz der Pumpen mit großen Förderströmen und niedrigen Gegendrücken wird der Axialschub des Läufers von besonders konstruierten Gleitlagern aufgenommen.

Ein möglicher Kontakt von Gehäuse und Laufrad wird so vermieden. Die maximale Förderhöhe der Neuentwicklung liegt bei 300 Meter, die größte Fördermenge beträgt 16.000 Liter in der Stunde. Ein integriertes Rückschlagventil verhindert beim Abschalten des Aggregates ein Leerlaufen der Druckleitung und verhindert so mögliche Schäden durch ein Rückwärtslauf der Pumpe. Die Spaltrohrmotoren sind als Ausführungen für Einphasenwechselstrom (1-2,2 kW) und Dreiphasen-drehstrom (3-5 kW) lieferbar. Dank der feinen Abstufung der Motorgrößen kann für jede Anwendung die optimale Antriebsleistung ausgewählt werden.

Weitere Artikel zum Thema

Schaumextrusion: Präzise Dosierung von Treibmitteln bei schwankenden Extruderdrücken

10.06.2024 -

Eine niedrigere Dichte, bessere mechanische sowie isolierende Eigenschaften und ein deutlich reduzierter Rohstoffverbrauch: Angesichts dieser Vorteile ist es kein Wunder, dass geschäumte Kunststoffe den Markt in den letzten Jahren wie im Flug erobert haben. Eingesetzt werden sie vor allem als Verpackungskomponenten sowie zur Stoßdämpfung, thermischen Isolierung und Schalldämmung.

Mehr lesen

Neue Taumelringpumpe ermöglicht produktschonenden Transport von hochviskosen Medien

06.06.2024 -

Von Lacken, über Dichtstoffe bis hin zu Fetten: Wann immer Anwender in der Industrie große Mengen hochviskoser Medien pumpen möchten, laufen sie Gefahr, die Qualität und Integrität der geförderten Flüssigkeiten zu verändern. Um dieses Problem zu lösen, präsentiert Lutz Pumpen auf der Achema 2024 neue Taumelringpumpen der TR-Serie. Sie ermöglichen den produktschonenden Transport von bis zu 30.000 Litern hochviskoser Flüssigkeiten pro Stunde.

Mehr lesen