Schaumextrusion: Präzise Dosierung von Treibmitteln bei schwankenden Extruderdrücken

10.06.2024
Eine niedrigere Dichte, bessere mechanische sowie isolierende Eigenschaften und ein deutlich reduzierter Rohstoffverbrauch: Angesichts dieser Vorteile ist es kein Wunder, dass geschäumte Kunststoffe den Markt in den letzten Jahren wie im Flug erobert haben. Eingesetzt werden sie vor allem als Verpackungskomponenten sowie zur Stoßdämpfung, thermischen Isolierung und Schalldämmung.
Schaumextrusion: Präzise Dosierung von Treibmitteln bei schwankenden Extruderdrücken

Die LEWA ecofoam Testanlage bietet Anwendern eine kostengünstige und unverbindliche Möglichkeit, sich im Alltagsbetrieb selbst ein Bild von der zuverlässigen Qualität der Extruderanlage sowie der Endprodukte zu machen. (Bildquelle: LEWA GmbH)

Die Varianz an Treibmitteln und deren Prozessbedingungen wie hohe Drücke oder abweichende Temperaturen erfordern jedoch spezifizierte Anlagen und lassen das Extrusionsverfahren schnell relativ aufwändig werden. Abhilfe schafft das LEWA ecofoam Dosiersystem: Dabei handelt es sich um eine ausfallsichere Komplettlösung für alle bekannten Treibmittel, die sich auch bei schwankenden Parametern durch eine gleichbleibend präzise Dosierung auszeichnet. Die LEWA ecofoam Testanlage bietet Anwendern eine kostengünstige und unverbindliche Chance, sich im Alltagsbetrieb selbst ein Bild von der zuverlässigen Qualität der Extruderanlage sowie der Endprodukte zu machen.

Je nach Verwendungszweck und gewünschten Eigenschaften des Kunststoffprodukts kommen bei der Schaumextrusion unterschiedliche Treibmittel zum Einsatz. Dabei kann es sich z. B. um Kohlendioxid, Propan, Butan, Pentan oder halogenierten Kohlenwasserstoff wie Freon 152a handeln. So sehr die Förderdrücke und Temperaturen dieser Medien auch voneinander abweichen, so gleichbleibend präzise muss die Zudosierung der Treibmittel in die Kunststoffschmelze letztlich erfolgen, um ein homogenes und hochwertiges Endprodukt zu erhalten. Das bewährte LEWA ecofoam Dosiersystem wurde daher eigens darauf ausgelegt, sämtliche gängige Treibmittel exakt und zuverlässig zu dosieren.

Universelle Extruderanlage zum Testen mit allen Treibmitteln
Um die erforderliche konstante Schaumqualität zu gewährleisten, wird die Menge des Treibmittels in der LEWA ecofoam proportional an die Drehzahl des Extruders angepasst. Dafür sorgt die vom Hersteller selbst entwickelte LEWA smart control Steuerungstechnik, welche das Signal des Durchflussmessgeräts kontinuierlich mit dem Führungssignal vergleicht und die Drehzahl des Antriebsmotors entsprechend regelt. Aufgrund der drucksteifen Kennlinie der Pumpe bleibt die Dosierung auch bei schwankenden Extruderdrücken konstant.

Im Kern besteht das hermetisch dichte und somit wartungsarme System aus einer LEWA ecoflow Dosiermembranpumpe, die das Treibmittel mit einem Druck von 50 bis 350 bar fördert. Die Fördermenge ist abhängig vom eingestellten Druck sowie der Kompressibilität des Mediums und kann bei 250 bar z. B. 13 kg/h CO2, 8 kg/h i-Butan oder 20 kg/h H2O betragen. Da die LEWA ecofoam Testanlage für alle bekannten Treibmittel konzipiert wurde, ist sie für entzündliche Medien wie Propan oder Butan bereits standardmäßig explosionsgeschützt ausgeführt sowie mit einer Kühleinrichtung für Kohlendioxid ausgestattet.

Damit sich die Anlage zu Testzwecken problemlos transportieren lässt, sind alle Komponenten sicher auf einem gemeinsamen Grundrahmen montiert. Sie kann für bis zu sechs Wochen unverbindlich gemietet werden, wobei nach Absprache auch längere Zeiträume möglich sind. So haben Anwender die Möglichkeit, die zuverlässige Qualität der Anlage sowie die gleichbleibend exakte Dosierung unterschiedlicher Treibmittel in der realen Anwendungsumgebung auf die Probe zu stellen – ganz ohne finanzielle Risiken.

Quelle: LEWA GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Neue Schrittmotor-Pumpe von Lutz-Jesco verbessert Dosierung aggressiver Chemikalien

07.05.2024 -

Aggressive Chemikalien schonend und pulsationsarm dosieren – ohne Druckspitzen und mit minimierter Totzeit: Das ermöglicht MEMDOS SMART, eine neuartige Schrittmotor-Dosierpumpe, die Lutz-Jesco auf der Achema 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, präsentiert. Die Dosierpumpe lässt sich über ein vollfarbiges Touchdisplay so leicht und fehlerfrei bedienen wie ein Smartphone und ist Industrie-4.0-kompatibel.

Mehr lesen

Sauberer Alternativkraftstoff Ammoniak erfordert ausfallsichere und hermetisch dichte Pumpen in der Schiffsindustrie

02.05.2024 -

Ammoniak ist derzeit im Fokus als saubere Alternative zum überwiegend verwendeten Schweröl. Die Antriebstechnik für die Verwendung von Ammoniak als Treibstoff muss hermetisch dicht sein und höchste Betriebssicherheit garantieren, da das Gas stark giftig und umweltschädlich ist. Diese Anforderungen erfüllen die Hochdruck-Membranpumpen von LEWA, die sich aufgrund ihrer Sicherheitsmechanismen selbst bei extremen Betriebszuständen standardmäßig für gefährliche, toxische und umweltschädliche Fluide wie NH3 eignen.

Mehr lesen

Fachartikel: Membrandosierpumpen für kritische Mischaufgaben in der industriellen Oligonukleotid-Produktion

23.04.2024 -

Die Anforderungen an Produktionsanlagen für medizinisch notwendige Oligonukleotide sind hoch. Chemikalienresistenz und biologische Integrität sind heutzutage ebenso gefragt wie enorme Flexibilität, um bestenfalls verschiedenste Medikamente synthetisieren zu können. Die LEWA GmbH gewährleistet mit ihren speziellen Membrandosierpumpen die Einhaltung dieser Anforderungen auch bei kritischen Mischaufgaben und stellt neben standardisierten Plattformtechnologien sogar kundenspezifische GMP-konforme Anlagen zur Verfügung.

Mehr lesen

Aseptische Prozess-Membranpumpe für Feldversuche zur Homogenisierung von anspruchsvollen Emulsionen

04.03.2024 -

Auf der diesjährigen Anuga FoodTec präsentiert der Pumpenhersteller LEWA seine neu entwickelte Testanlage LEWA homogenizer, mit der sich die aseptische Arbeitsweise eines Homogenisators auf Basis einer hygienegerechten hermetischen Prozess-Membranpumpe erproben und dank eines ebenfalls hygienegerechten Homogenisierventils flexibel auf die Anforderungen verschiedener Emulsionen einstellen lässt.

Mehr lesen