Neues Ventil für den hydraulischen Abgleich

08.02.2022
Als Erweiterung seiner statischen Strangregulierventile mit Flanschanschlüssen bietet die Frankenthaler KSB SE & Co. KGaA mit dem neuen BOA-Control SBV jetzt auch eine Baureihe mit Innengewinde (ISO 228) an. Die Einsatzgebiete sind Warmwasser-Heizungsanlagen und Klima-Kälteanlagen mit bis zu 50-prozentigen Wasser-Glykol-Gemischen.
Neues Ventil für den hydraulischen Abgleich

Neues Ventil für den hydraulischen Abgleich. (Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA)

Die neuen Ventile eignen sich besonders für einen kostengünstigen hydraulischen Abgleich von volumenkonstanten Systemen im Temperaturbereich von -10 °C bis +120 °C. Lieferbar sind die neuen Armaturen von ½ bis 2 Zoll. Die auf einen Nenndruck von 25 bar ausgelegten Gehäuse sind aus Messing CW602N gefertigt.

Eine aus allen Blickwinkeln gut ablesbare Hubstellungsanzeige erlaubt eine optimale Voreinstellung. Dank standardmäßiger Druckmessstutzen stehen eine Vielzahl von Diagnosefunktionen zur Verfügung und sorgen zusammen mit der Hubbegrenzung zur Sicherung der Voreinstellung für ein hohes Maß an Betriebssicherheit. Die Erfassung der Kegelposition ist dank des „direkten Messens“ nicht erforderlich. So wird ein schneller und fehlerfreier Mess- sowie Einregulierungsprozess ermöglicht.

Ein dem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellter Leih-Messkoffer beinhaltet alles, was für eine Differenzdruck- und Durchflussmessung notwendig ist. Für die direkte Dokumentation des hydraulischen Abgleichs steht zusätzlich eine kostenlose Softwarelösung zur Verfügung. Neben der Regulierfunktion können die Ventile auch den Durchfluss komplett absperren.

Digitale, berechnungs- und speicherplatzoptimierte, BIM-fähige Produktdatensätze (VDI3805 und Revit) mit allen für den Entwurf notwendigen Informationen vereinfachen die Planung.

Weitere Artikel zum Thema

Impulse für die Praxis: Optimierung und Innovation auf der Pumpenkonferenz in Graz

19.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai 2025 trafen sich Expertinnen und Experten aus der Pumpenbranche zur 28. Praktikerkonferenz in Graz. Im Mittelpunkt standen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz, innovative Technologien und nachhaltige Konzepte für industrielle Anwendungen. Die Konferenz zeigte: Pumpen sind nicht nur zentrale Bestandteile technischer Systeme, sondern auch Schlüsselfaktoren der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Mehr lesen

KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025

09.05.2025 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Quartal 2025 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. Auftragseingang und Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung von SAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) liegen über dem Vorjahresquartal.

Mehr lesen

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen