Online verfügbar: fluidFIT direkt ab Lager Neuenkirchen lieferbar

21.05.2025
Die Timmer GmbH erweitert ihre Logistikinfrastruktur und Produktverfügbarkeit durch ein Europalager für fluidFIT-Produkte am Hauptsitz in Neuenkirchen. Mit diesem Schritt reagiert das Unternehmen gezielt auf die stark gestiegene Nachfrage nach hochwertiger Verbindungstechnik für Anwendungen in der Lebensmittel-, Getränke- und Industriebranche.
Online verfügbar: fluidFIT direkt ab Lager Neuenkirchen lieferbar

Steckverbinder, Ventile und Zubehör der fluidFIT-Serie – geeignet für hygienisch sensible Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränketechnik. (Bildquelle: Timmer GmbH)

Als exklusiver Vertriebspartner des koreanischen Herstellers CDC Pneumatics für die DACH-Region bietet Timmer die komplette fluidFIT-Produktpalette im eigenen Onlineshop an. Registrierte Kunden können dort bequem bestellen – der Versand erfolgt bei Lagerware noch am selben Tag. Innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz erreichen die Lieferungen die Kunden in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Auch Lieferungen in den gesamten europäischen Raum sind möglich – die Lieferzeiten können je nach Versandpartner variieren.

„Mit dem Lager und der Möglichkeit zur Onlinebestellung schaffen wir einen echten Mehrwert für unsere Kunden“, sagt Annette Schubert, zuständig für internationale Geschäftsentwicklung bei Timmer. „Die Zeitersparnis ist enorm – sowohl bei der Bestellung als auch bei der Lieferung.“

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die fluidFIT-Serie umfasst eine breite Auswahl an Steckverbindern aus Acetal-Copolymer mit lebensmitteltauglichen EPDM-O-Ringen. Die Komponenten sind in Größen für metrische und zöllige Schläuche erhältlich und eignen sich für den Kontakt mit Trinkwasser, Luft, Lebensmitteln sowie mit ausgewählten Gasen und Flüssigkeiten – auch unter Vakuumbedingungen. Sie lassen sich ohne Werkzeug schnell montieren und sind für einen weiten Temperatur- und Druckbereich ausgelegt. Die Produktlinie ist mehrfach zertifiziert – unter anderem in den Bereichen Trinkwasser, Umweltmanagement und Qualität – und entspricht den Anforderungen für den Kontakt mit Lebensmitteln der FDA.

Neben den klassischen Steckverbindern beinhaltet das Sortiment Rückschlag- und Drosselventile in kompakter Bauweise, die auch in beengten Einbauräumen zuverlässig für den gewünschten Mediendurchfluss sorgen. Ergänzt wird das Angebot durch kompatibles Zubehör wie Schläuche, Kugelhähne, Filter und Einpresspatronen. Die Fertigung des Herstellers ist vollautomatisiert mit einer vollzähligen Prüfung aller Produkte auf Dichtigkeit und Montagefehler. Hinzu kommt eine hohe Qualität der robusten Verbindungen, die der Hersteller durch eine 100%-Prüfung sicherstellt.

Das gesamte fluidFIT-Sortiment ist im Produktkatalog sowie im Timmer-Onlineshop abrufbar.

Weitere Artikel zum Thema

NORD-Jubiläum in Polen

02.06.2025 -

In diesem Jahr feiert NORD das 20-jährige Bestehen des Fertigungsstandorts Nowa Sól. Die Gründung im Jahr 2005 war Bestandteil einer globalen Entwicklungsstrategie, um die operative Flexibilität des Unternehmens zu erhöhen und die Präsenz auf den mittel- und osteuropäischen Märkten zu stärken. Polen ist der drittgrößte Absatzmarkt von NORD in Europa.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen