Neue Hochdruckpumpe vereint Effizienz und Flexibilität

Neue Hochdruckpumpe der Baureihe MultiTec Plus vereint Effizienz im Betrieb und Flexibilität in der Aufstellung. (Bildquelle: ©KSB SE & Co. KGaA)
In Kombination mit extrem sparsamen Synchron-Reluktanzmotoren und Regelsystemen der Baureihe PumpDrive weisen die Aggregate einen äußerst niedrigen Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck auf. Diese Systeme passen die Pumpenleistung automatisch an den aktuellen Bedarf an und verhindern so Energieverschwendung. Optional kann das Monitoringsystem KSB Guard den Zustand der Pumpen überwachen, indem es Temperatur- sowie Schwingungsdaten erfasst und die Daten in Echtzeit an die KSB-Cloud sendet. Bei Abweichungen oder Unregelmäßigkeiten vom Normalbetrieb sendet das System Benachrichtigungen, um Wartungsmaßnahmen effizient zu planen und Ausfallzeiten zu minimieren.
Die MultiTec Plus-Pumpen sind für einen Gehäusedruck von 25 bar ausgelegt. Sie können eine maximale Förderhöhe von knapp 250 Metern und eine Fördermenge von bis zu 470 m³/h erreichen. Angetrieben werden sie ausschließlich von vierpoligen Drehstrom-Aggregaten. Im Vergleich zu schnelllaufenden Aggregaten mit kleineren Nennweiten erzielen die neuen Pumpen bei 1.450 (50 Hz) bzw. 1.750 (60 Hz) Umdrehungen den gleichen maximalen Förderstrom, sind dabei aber deutlich leiser. Dank der niedrigen Drehzahlen kommt es zu weniger Verschleiß, was sich positiv auf die Lebensdauer und den Wirkungsgrad auswirkt. Energieeffizienz, lange Standzeiten und geringe Geräuschemissionen sind besonders im Wassersektor sehr gefragt.
Die maximal zulässige Mediumstemperatur sollte 60 °C nicht übersteigen. Die Leiträder sind an den Übergängen durch Spaltringe vor Verschleiß geschützt. Da die Anordnung der Saug- und Druckstutzen je nach Bedarf angepasst werden kann, sind die Pumpen besonders vielseitig und flexibel aufstellbar. Die Aggregate sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter horizontale und vertikale Ausführungen mit unterschiedlichen Lageranordnungen. Dank ihrer robusten Bauweise, den strömungsoptimierten Hydrauliken sowie den leicht austauschbaren Verschleißteilen, bietet die MultiTec Plus eine hohe Betriebssicherheit bei niedrigen Energie- und Wartungskosten. Selbstjustierende Gleitlager aus Siliziumkarbid und ein innovativer Axialschubausgleich sorgen für eine hohe Betriebssicherheit.
Quelle: KSB SE & Co. KGaA