Wasserversorgung für Skifahrer und Wanderer sichern

23.07.2021
Xylem statten die Wintersportregionen nicht nur mit Anlagen für die Beschneiung, wie Hochdruckpumpen und UV-Anlagen für das Pumpwerk aus, sondern bietet auch Lösungen für alle Gebäude rund um den Berg, wie Bergrestaurants, Hotels, Alm- und Schihütten oder Seilbahngebäude.
Wasserversorgung für Skifahrer und Wanderer sichern

Beispielhafter Aufbau einer Wasserversorgung mit Drucksteigerungsanlagen und UV-Desinfektionsanlagen in Gebäuden. (Bildquelle: Xylem)

Sowohl im Sommer beim Wandern und Bergsteigen als auch im Winter bei Skitouren oder Wintersport sollen die Hütten am Berg immer gut versorgt werden. Von Lösungen für die Bereitstellung von Trink- & Brauchwasser, UV-Desinfektion von Trinkwasser bis hin zu Regenwassernutzung bietet Xylem eine breite Produktpalette für jede Anforderung.

Wasserversorgung und Drucksteigerung
Effektives Wassermanagement in Gebäuden erfordert ein umfassendes Verständnis dafür, wie man eine stabile Wasserversorgung und einen stabilen Druck in jedem einzelnen Winkel eines Gebäudes bei unterschiedlichem Wasserbedarf und möglichst geringem CO2-Fußabdruck sicherstellen kann.

​Dabei kommt es oft zu Herausforderungen durch Spitzenzeiten des Wasserbedarfs während des Tages und mehrere gleichzeitig geöffnete Wasserhähne, zum Beispiel in Berghotels. Dies macht eine Steuerung und Überwachung des erforderlichen Wasserbedarfs mit der damit verbundenen Wasserdruckstabilisierung erforderlich. Gerade in abgelegenen Regionen ist es oft notwendig eine Integration anderer Systeme in das Gebäude, zum Beispiel durch Sonnenkollektoren, Wassertanks und Regenwassernutzung zu schaffen.

Ziel ist es neben der Sicherstellung eines stabilen Wasserdrucks bei Bedarfsspitzen, die Lebensdauer von Wassersystemen zu verlängern und den Wartungsbedarf zu reduzieren.

Wasserversorgungs- und Druckerhöhungsanlagen sind auf den Wasserbedarf der Verbraucher abgestimmt und ermöglichen Systemsteuerungslösungen für höchste Energie- und Kosteneinsparungen. Mit den Produkten GHV und SMB Druckersteigerungsanlagen kann ein sicherer und intelligenter Betrieb gewährleistet werden. Maximale Energieeffizienz sowie alle Systemanforderungen inklusive Trinkwasserzertifizierung werden erfüllt.

Sicheres, bakterienfreies Wasser & Trinkwasser
Die österreichische Trinkwasserverordnung regelt die Anforderungen an die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Das öffentliche Trinkwassernetz liefert genau diese konstante Qualität in ausreichender Menge.

„Bei Gebäuden, die nicht die Möglichkeit des Anschlusses an das Trinkwassernetz haben, weil sie sich zum Teil in exponierten Lagen befinden, muss zur Einhaltung der Trinkwasserqualität die Wasserversorgung gut geplant, installiert und kontrolliert werden. Erschwert wird dies alles durch die stetige Zunahme der Wasserknappheit und durch extreme regionale Wetterereignisse.“, so Georg Tisler, Experte für UV- und Ozon Anlagen bei Xylem.

Quellschüttungen und Grundwasserstände ändern sich ständig, was eine gut überlegte Förderung, Speicherung und Verteilung notwendig macht. In alpinen Lagen sind die Wasserquellen oft von Oberflächenwasser beeinflusst und führen immer wieder zu Belastungen mit Viren, Bakterien und Parasiten.

Die Desinfektion mit UV Anlagen zeichnet sich durch viele Vorteile aus. „Die UV Desinfektion ist eines der drei zugelassenen Desinfektionsverfahren in Österreich. Es gibt keine gefährlichen Nebenprodukte, kann nicht überdosiert werden, ist geruchs- und geschmacksneutral. Das wichtigste ist, dass die Wasserinhaltsstoffe nicht verändert werden.“, sagt Georg Tisler.

Die Spektron e-Serie ist die optimale Lösung für diese Aufgabenstellung. Sie liefert sichere Entkeimung basierend auf internationalen Standards (ÖNORM, DVGW, UVDGM, …) sowie außergewöhnlich niedrige Betriebskosten durch variable Lampenleistung und die effiziente ECORAY Lampentechnologie. Der vollautomatische Betrieb stellt die Selbstüberwachung von UV Intensität, Wassertemperatur und anderen Anlagenfunktionen sicher und bietet die Möglichkeit der Fernüberwachung. Die variable Einbaulage ermöglicht eine einfache Installation auch in bestehende Systeme.

Regenwassernutzung und Grundwasserversorgung
Ergänzende Wasserversorgungen für separate Wasserkreisläufe die kein Trinkwasser benötigen, wie Toilettenspülungen, werden oft genutzt, um den Reinwasserverbrauch von Gebäuden und die damit verbundenen Kosten zu senken. Grundwasser oder Regenwasser eignet sich hierbei besonders anstelle von sauberem Wasser. Ziel dabei soll die Sicherstellung einer zuverlässigen Wasserversorgung aus verschiedenen Quellen sein. Mit unserem breiten Portfolio an Tauchpumpenlösungen für den Transport und die Förderung von Wasser aus Tanks und Brunnen zu den Verbrauchsstellen bietet Xylem mit Tauchpumpen oder Bohrlochpumpen die geeigneten Lösungen.

In Summe bietet Xylem neben der Wasserversorgung für Beschneiungsanlagen auch ein breites Sortiment für verschiedene Anwendungsbereiche in Gebäuden, welche durch erstklassige Wartungs- und Serviceleistungen ergänzt wird.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen