Mall erweitert Sortiment für Regenwasser-Großanlagen

10.02.2025
Mall hat sein Sortiment im Bereich der Großanlagen zur Regenwassernutzung um den Regencenter Tano XL zur Verteilung von gespeichertem Niederschlagswasser in großen Wohn- und Verwaltungsgebäuden erweitert. Er ist komplett ausgestattet mit elektronischer Steuerung, Doppelpumpendruckerhöhung, integriertem Vorlagebehälter und Zubringerpumpe.
Mall erweitert Sortiment für Regenwasser-Großanlagen

Der Regencenter Tano XL wird anschlussfertig in einem 1820 mm hohen und 970 mm breiten Stahlblechschrank geliefert. (Bildquelle: Mall GmbH)

Die kompakte Regenwasserzentrale verfügt über zwei leistungsstarke Edelstahlkreiselpumpen und eine elektronische Steuerung, die den Füllstand im Regenspeicher reguliert und eine bedarfsgerechte Trinkwassernachspeisung gemäß DIN EN 1717 sicherstellt. Die Pumpen ermöglichen einen maximalen Volumenstrom von bis zu 16 m³/h und eine Förderhöhe von bis zu 30 m. Ein zentraler Vorlagebehälter mit einem Volumen von 160 Litern und die Option auf eine zusätzliche Zubringerpumpe für größere Höhenunterschiede gewährleisten eine flexible Anpassung an unterschiedliche Gebäudeanforderungen.

Ebenfalls integrierte Frequenzumrichter ermöglichen eine exakte Anpassung der Pumpendrehzahl und machen die Anlage besonders energieeffizient. Der freie Auslauf nach DIN EN 13076 Typ AA garantiert höchste Trinkwasserhygiene. Kompakte Bauweise und einfache Installation machen den Tano XL zu einer zuverlässigen und ressourcenschonenden Lösung für die Regenwassernutzung in großen Gebäuden.

Quelle: Mall GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen

Mall vergibt auch 2025 den Umweltpreis Wasser für herausragende Abschlussarbeiten

25.10.2024 -

Die Roland Mall-Familienstiftung vergibt auch 2025 wieder ihren Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen. Der ausgelobte Preis hat einen Gesamtumfang von maximal 30.000 Euro, die sich auf die Kategorien Bachelor-, Masterarbeiten und Dissertationen verteilen.

Mehr lesen

Intelligentes Regenwassermanagement für Überflutungsschutz und nachhaltige Bewässerung

10.07.2024 -

Aufgrund von immer häufiger werdenden Starkregenereignissen führen dichte Bebauung und die zunehmende Versiegelung von Flächen in Ballungszentren immer öfter zu überfluteten Stadtgebieten. Gleichzeitig ist bei langanhaltenden Trockenperioden und Wassermangel eine nachhaltige Bewässerung erforderlich, um für Stadtgrün zu sorgen. OPTIGRÜN und FRÄNKISCHE haben mit der Wasserbilanzsteuerung ein System entwickelt, das für beide Probleme eine zukunftsweisende Lösung bietet.

Mehr lesen

Auszeichnung für den Regenwasser-Nachwuchs: Zweite Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser

09.07.2024 -

Zum zweiten Mal nach 2023 wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung ausgelobte Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft verliehen. Die insgesamt sieben Preise in den Kategorien Dissertation, Master- und Bachelorthesen mit einem Gesamtwert von 13.000 Euro gingen an acht Preisträgerinnen und Preisträger aus Deutschland und der Schweiz.

Mehr lesen