Vertriebsplattform impeller.net in fünf weiteren Sprachen verfügbar

13.01.2022
Die internationale Vertriebsplattform für Kreiselpumpen - impeller.net - ist um fünf weitere Sprachen erweitert worden und ab sofort in Russisch, Polnisch, Tschechisch, Griechisch sowie Türkisch verfügbar. Die Erweiterung erhöht insbesondere die Bedienerfreundlichkeit des Pumpenauswahltools und trägt entscheidend zur internationalen Ausrichtung des Internetportals bei.
Vertriebsplattform impeller.net in fünf weiteren Sprachen verfügbar

Das impeller.net Internetportal ist ab sofort auch in den Sprachen Russisch, Polnisch, Tschechisch, Griechisch und Türkisch verfügbar. (Bildquelle: VSX – VOGEL SOFTWARE GmbH)

Die herstellerübergreifende Pumpenauswahl über das impeller.net Internetportal erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da nicht nur passende Pumpen gesucht, sondern auch miteinander verglichen werden können. Und ist eine Pumpe gefunden, kann diese, sofern verfügbar, direkt über einen verlinkten Onlineshop bestellt werden. Die zusätzlichen Informationen wie Branchennews, Firmenkatalog und eine umfassende Enzyklopädie runden das Onlineangebot ab.

„Wir versprechen uns von der Freischaltung der neuen Sprachen vor allem eine bessere Durchdringung der lokalen Märkte, da es nach wie vor Sprachbarrieren gibt, die dadurch überwunden werden können“, erläutert Jens-Uwe Vogel, Geschäftsführer der VSX – VOGEL SOFTWARE GmbH. „Somit können nun auch kleinere Planungs- und Handwerksbetriebe die Pumpensuche nutzen, ohne die englische Sprache beherrschen zu müssen.“

Das neue impeller.net Internetportal wurde Anfang 2020 online geschaltet. Neben den Inhalten des Magazins liegt der Fokus auf dem impeller.net PumpSelector, welcher Käufer, Hersteller und Verkäufer auf einer offenen Plattform zusammenbringt. Über eine Schnittstelle wird direkt auf die Daten der Hersteller zugegriffen und bietet den Anwendern somit alle Informationen übersichtlich auf einer einzigen Webseite. Interessenten geben dabei die Betriebsdaten und Stichworte zum Einsatzgebiet oder der Bauart ein und bekommen entsprechend ihrer Angaben passende Pumpen angezeigt. Diese können nach verschiedenen Kriterien sortiert und gefiltert werden. In der sich anschließenden Konfiguration werden die verfügbaren Optionen, wie zum Beispiel Werkstoffausführung oder Anschluss, gewählt. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit, Pumpenmodelle direkt miteinander zu vergleichen.

Derzeit werden die Produktbereiche ‚Heizung, Klima, Kälte‘, ‚Wasserversorgung‘, ‚Schmutz- und Abwasser‘ und ‚Industrie‘ durch Pumpen der Hersteller Bungartz (Deutschland), Papantonatos (Griechenland), Pentair Sta-Rite (Italien), Pentair Jung Pumpen (Deutschland), Shakti (Indien), Tsurumi (Europe) (Deutschland), Wilo (Deutschland) und Zenit (Italien) abgedeckt. Weitere Hersteller sollen bald folgen.

Weitere Artikel zum Thema

VSX stellt Weichen für die Zukunft

15.03.2023 -

VSX – VOGEL SOFTWARE hat sich der europäischen Software-Unternehmensgruppe „Everfield“ angeschlossen. Neben der Erschließung neuer Märkte gehen die Gründer von VSX damit den ersten Schritt in Richtung langfristige Nachfolgeplanung. Für die VSX-Kunden bedeutet dies vor allem nachhaltige Stabilität und Sicherheit für die getätigten Investitionen.

Mehr lesen

VSX unterstützt Hilfseinsatz von arche noVa in den Hochwassergebieten

30.07.2021 -

Starke Regenfälle haben in weiten Teilen Deutschlands zu schlimmen Verwüstungen und sogar Todesopfern geführt. Die Hilfsorganisation arche noVa befindet sich zusammen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) im Einsatz in den Katastrophengebieten und leistet Direkthilfe vor Ort. Die schnelle Unterstützung für die vom Hochwasser betroffenen Personen ist besonders wichtig, weshalb VSX – VOGEL SOFTWARE eine Sofortspende an die in Dresden ansässige Organisation veranlasst hat.

Mehr lesen