Parker erläutert den H2-Anlauf im neuesten Technikvortrag von Expert Insights

16.10.2023
Parker Hannifin wird am Dienstag, den 17. Oktober 2023, einen speziellen „Expert Insights“-Technikvortrag über Wasserstoff halten.
Parker erläutert den H2-Anlauf im neuesten Technikvortrag von Expert Insights

Wasserstoff für morgen und darüber hinaus (Bildquelle: Parker Hannifin)

Die ausführliche Diskussion mit den erfahrenen Wasserstofftechnikexperten Robert Airey, Market Development Manager für saubere Energie, und Neil McPherson, Manager für alternative Energien, wird sich auf die Herausforderungen konzentrieren, denen OEMs und Lieferanten bei der Vorbereitung auf die Einführung von Wasserstoff-basierten Energiequellen begegnen.

Während immer mehr Menschen beginnen, Wasserstoff als Alternative zur Reduzierung von Kohlenstoff zu betrachten, wird die Nachfrage nach Komponenten, Lösungen und Know-how die Versorgung schnell übersteigen. Einige der Themen, die besprochen werden, sind, wie Unternehmen eine robuste und zuverlässige Lieferkette sicherstellen können, die Bedeutung der richtigen Partnerschaft mit Lieferanten, warum die Aus- und Weiterbildung der nächsten Generation von H2-Ingenieuren für den zukünftigen Erfolg von Wasserstoff entscheidend ist und wie globale Standardisierung den Druck verringern kann.

Da sich die Wasserstofftechnologie ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, über neue Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und die wichtigsten Lieferanten und Akteure in der Branche zu kennen. Die Diskussion wird am Donnerstag, den 17. Oktober 2023 ab 15:00 Uhr CET (09:00 Uhr EST) online übertragen.

Parker wird außerdem am 25. Oktober an der 24-stündigen Hydrogen Online Conference 2023 teilnehmen. Parkers Experten werden weitere H2-Themen besprechen und Fragen von Personen beantworten, die mehr über wasserstoffbezogene technische Herausforderungen und Lösungen erfahren möchten.

Weitere Artikel zum Thema

Parker führt Ventile mit integrierten O-LOK® Rohranschlüssen ein

03.11.2023 -

Die Instrumentation Products Division, Europe (IPDE) von Parker Hannifin kündigt die neuen Kugelhähne der Hi-Pro Serie und der Nadelventile der HNV-Serie mit vollständig integrierten O-LOK® O-Ring-Stirndichtungsverschraubungsanschlüssen (ORFS) an. Diese Version ergänzt die äußerst erfolgreichen Ventile des Unternehmens mit A-LOK® Anschlüssen mit Zweifachklemmring.

Mehr lesen

Endkundenpreise für grünen Wasserstoff langfristig nicht höher als Gaspreise

01.11.2023 -

Die Endkundenpreise für grünen Wasserstoff könnten mittel- und langfristig im Bereich von Erdgas bzw. der heute geltenden Gaspreisbremse von 12 ct/kWh liegen. Vergleicht man die Gesamtkosten – also Anschaffung, Kosten für die Gebäudesanierung und Betrieb – liegt sowohl bei Einfamilien- als auch bei Mehrfamilienhäusern eine mit Wasserstoff betriebene Gastherme je nach Gebäudetyp und Effizienzklasse auf einem vergleichbaren Niveau wie eine elektrisch betriebene Wärmepumpe.

Mehr lesen

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

25.10.2023 -

Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin gibt die Markteinführung seines neuen Frequenzumrichters AC20F bekannt. Dieser modulare Antrieb wurde speziell für die Motorsteuerung in Hydraulikanwendungen entwickelt. Er eignet sich daher auch hervorragend für den Einsatz in drehzahlvariablen Hydraulikpumpensystemen wie der antriebsgesteuerten Pumpe DCP (Drive Controlled Pump) des Unternehmens.

Mehr lesen

Parker führt die NX8xHM-Motorenreihe als kostengünstige und einfach zu implementierende Lösung für elektrohydraulische Niederspannungspumpen ein

20.10.2023 -

Parker Hannifin präsentiert die neueste Erweiterung seiner leistungsstarken Familie mobiler Motoren: die Niederspannungsreihe NX8xHM. Der neue Permanentmagnet-Wechselstrommotor (PMAC) bietet eine kostengünstige Lösung für Straßen- und Geländefahrzeuge und ist damit die ideale Wahl für elektrohydraulische Pumpen, die in 48-VDC-Baufahrzeugen wie Minibaggern zum Einsatz kommen.

Mehr lesen