Neue Hochdruckpumpenbaureihe von KSB

28.09.2015

Als Erweiterung zum bestehenden umfangreichen Pumpenprogramm hat KSB zur Jahresmitte die neue kompakte, kostengünstige Baureihe Comeo eingeführt.

Neue Hochdruckpumpenbaureihe von KSB

Comeo C, kostengünstige Hochdruckpumpenbaureihe aus Edelstahl (Foto: KSB Aktiengesellschaft)

Die Pumpen sind für einen Betriebsdruck von 10 bar konstruiert und für den Einsatz in der Wasserversorgung, in kleinen Druckerhöhungs-anlagen sowie in leichten industriellen Anwendungen verwendbar. Außerdem sind sie für einen Einsatz in der Wasseraufbereitung geeignet. Die Edelstahl-Ausführung Comeo C hat ACS und WRAS Trinkwasser-Zulassung.

Die Saug- und Druckstutzen sind aus einem Gussstück, wahlweise aus Edelstahl 1.4308 (Comeo C) oder aus Grauguss JL1040 (Comeo G) gefertigt. Je nach benötigtem Förderdruck haben die Aggregate zwei, vier oder sechs Stufen. Dank dieser stabilen Blockbauweise können externe Rohrkräfte aufgenommen werden und die Installation kann ohne Probleme auch in sehr beengten Raumverhältnissen erfolgen.

Als Anschluss-Spannungen der Monoblockmotoren können Kunden zwischen 230-V-Einphasen- oder 400-V-Dreh-Strom wählen. Die Antriebsleistung reicht von 0,37 kW bis 2,2 kW. Für den Export in außereuropäische Länder stehen auch 60-Hertz-Ausführungen zu Verfügung. Die Umgebungstemperaturen können zwischen –15 °C und + 55 °C liegen.

Groß dimensionierte Wellen, Lager, Verschraubungen und genormte Gleitringdichtungen nach EN 12756 machen das Aggregat industrietauglich und sind für lange Standzeiten ausgelegt. Die Elastomere der Gleitringdichtungen sind aus EPDM oder NBR. Als Gleitring- und Gegenringwerkstoff kommt kunstharz¬imprägniertes Carbon-Grafit zur Anwendung.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen