ZEWOTHERM Wärmepumpe mit hoher Heizleistung

25.10.2022
Aus zwei mach eins und spare dabei: Nach diesem Motto ist von ZEWOTHERM, Systemhersteller von zukunftsorientierten Energie- und Wärmesystemen, ab sofort eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für Bauvorhaben mit höherem Wärmebedarf erhältlich. Wo bisher zwei Wärmepumpen als Kaskade im Einfamilienhaus benötigt wurden, kann jetzt die neue „ZEWO Lambda EU15L“ als Einzellösung ausreichend sein.
ZEWOTHERM Wärmepumpe mit hoher Heizleistung

Die neue Wärmepumpe „ZEWO Lambda EU15L“ mit einer Heizleistung von 4,5-17 kW. (Bildquelle: ZEWOTHERM GmbH)

Die neue vollmodulierende Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Heizleistung von 4,5-17 kW arbeitet bei Vorlauftemperaturen bis 70°C ohne Zusatzheizung. Dank einer neuartigen Prozessführung, dem sogenannten „3K-Prozess“, erreicht das Gerät sehr gute Leistungsdaten. So liegt der SCOP bei über 5,7 (COP bei A7/W35 >5). Die Pumpe in Monoblock-Ausführung nutzt das natürliche Kältemittel Propan (R290) und ist mit einem Schalleistungspegel von 46 db(A) gemäß EN 12102 sehr leise.

Statt zwei Wärmepumpen nur eine
Mit der neuen Wärmepumpe ergänzt ZEWOTHERM sein bestehendes Sortiment (EU08L mit 2 - 10 kW und EU13L mit 3 - 15 kW Heizleistung). Die neue „ZEWO Lambda EU15L“ hat eine deutlich höhere Heizleistung und ist damit die passende Ausführung für Bauvorhaben mit einem höheren Wärmebedarf. Dies kann bei Neubauten oder Sanierungen/Umrüstungen der Fall sein. Steigt hier der Wärmebedarf an (z.B. auf ca.

3300 l Heizölverbrauch/Jahr), dann wurden bisher zwei Lambda-Wärmepumpen in Kaskadenbauweise installiert. Die erhöhte Heizleistung der neuen EU15L-Ausführung reicht nun als Einzellösung aus – statt zwei Wärmepumpen ist nun eine ausreichend.

Hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe
Die Lambda-Wärmepumpe arbeitet mit dem neuartigen „3K-Prozess“. Dabei wird das bestehende Temperaturniveau der Energiequelle Luft besser genutzt und dank einer optimierten Strömungsmechanik der Wärmeübergang deutlich verbessert. Dadurch wird die Verdampfungstemperatur des Kältemittels erhöht und die Vereisung des Luftwärmetauschers stark verzögert.

Made in Germany
ZEWOTHERM produziert die Lambda-Wärmepumpen am Stammsitz in Remagen. Die kompakten Pumpen in Monoblock-Bauweise sind serienmäßig mit einem Wärmemengenzähler und einem Stromzähler ausgestattet. Sie haben den Plus X – Award gewonnen für High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie. Außerdem tragen sie das EHPA-Gütesiegel, sind SG Ready und werden von der BAFA gefördert.

Weitere Artikel zum Thema

Frostschutzventile von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern

25.03.2025 -

Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall: Wenn es bei Monoblock- oder Hydrosplit-Wärmepumpen zu einem Ausfall der Zirkulation bei niedrigen Außentemperaturen kommt, drohen Frostschäden am Wärmetauscher, an der Pumpe oder den Ventilen – verbunden mit erheblichen Folgekosten. Die neuen AFRISO Frostschutzventile AAV für Wärmepumpen schützen vor diesem Risiko.

Mehr lesen

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen