Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025
SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.
Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

Das AFRISO Zonenventil eignet sich flexibel für sämtliche Umschaltaufgaben in Hydrauliksystemen, bei Wärmepumpen oder Hybridsystemen. Die Stellungsanzeige erfolgt dabei leicht verständlich über ein Ampelsystem. (Bildquelle: AFRISO-EURO-INDEX GmbH)

Intuitiv verständliches Ampelsystem
Eine praktische Funktion für den Installateur stellt das smarte Ampelsystem dar: Ein Stellungsanzeiger in auffälliger Farbgebung (Rot / Grün) zeigt auf einen Blick den Schaltzustand des Ventils. Darüber hinaus kann es zum Umschalten bei Speicheranwendungen eingesetzt werden und eignet sich ebenfalls zum Absperren.

2- und 3-Wege-Ausführungen
Aufgrund der unterschiedlichen Gehäusevarianten lässt sich das Zonenventil individuell an den jeweiligen Einsatzzweck und Einsatzort anpassen. Erhältlich sind 2- und 3-Wege-Ausführungen. Beim 2-Wege-Ventil kann zudem im eingebauten Zustand die Durchflussrichtung in der Ruheposition jederzeit geändert werden, ohne dass ein Öffnen des Wasserkreislaufs notwendig wäre.

Hohe Dichtigkeit – geringer Druckverlust
Die robuste Bauart stellt Langlebigkeit, Wartungsfreiheit sowie vollständige Dichtheit bei geringem Druckverlust sicher. Außen ist das Zonenventil AZV aus Messing ausgeführt, innen wird hochwertiger Kunststoff verwendet. In die Konstruktion und Entwicklung hat AFRISO die gesamte, jahrzehntelange Expertise bei der Fertigung von Kunststoffventilen eingebracht.

Weitere Artikel zum Thema

Frostschutzventile von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern

25.03.2025 -

Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall: Wenn es bei Monoblock- oder Hydrosplit-Wärmepumpen zu einem Ausfall der Zirkulation bei niedrigen Außentemperaturen kommt, drohen Frostschäden am Wärmetauscher, an der Pumpe oder den Ventilen – verbunden mit erheblichen Folgekosten. Die neuen AFRISO Frostschutzventile AAV für Wärmepumpen schützen vor diesem Risiko.

Mehr lesen