NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025
Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.
NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

Insgesamt 16 Industriegetriebe der Reihe MAXXDRIVE von NORD stellen die Biogaserzeugung in der Anlage der Smits Groep sicher. (Bildquelle: NORD DRIVESYSTEMS)

Industriegetriebe der Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS finden sich in allen Industrie-Anwendungen, in denen starke Leistung und hohe Übersetzungen gefragt sind. Sie erzielen Abtriebsdrehmomente von bis zu 282.000 Nm und Leistungen bis 6.000 kW. Dabei gewährleistet ihr verwindungssteifes einteiliges Blockgehäuse eine lange Lebensdauer, da es hohe Axial- und Radialkräfte aufnehmen kann. NORD ist der einzige Hersteller, der Industriegetriebe derartiger Ausmaße und Spezifikationen mit einteiligem Blockgehäuse baut. Mit kontinuierlichen Weiterentwicklungen der Reihe bedient der Systemhersteller von Antriebslösungen immer mehr branchenspezifische Anforderungen, wie zum Beispiel Baugrößen mit vergrößertem Achsabstand für den Einsatz in Hubwerken.

Kraftvolles Mischen gefordert
Ein wichtiger Einsatzbereich ist das Rühren und Mischen, wie es beispielsweise in Biogasanlagen von entscheidender Bedeutung ist. Erst durch das gründliche Durchmischen der zu vergärenden Produkte entsteht eine homogene Masse, die hinsichtlich Temperatur, Viskosität und Säuregrad die besten Umgebungsbedingungen für Mikroben bietet. Sind diese aktiv sind, produzieren sie ausreichend Biogas. Die Biogasanlagen-Erweiterung des landwirtschaftlichen Großbetriebs der niederländischen Smits Groep stellte die Konstrukteure der Mischtechnik jedoch vor eine Herausforderung. Anders als üblich sollten die rotierenden Rührwerke keine kreisrunde, sondern eine rechteckige Grundfläche von rund 1.200 qm durchmischen. Erschwerend kam hinzu, dass in den Türmen noch mehrere Betonsäulen als Dachträger platziert sind.

ATEX-konform und leistungsstark
Der niederländische Anlagenbauer Jongia Mixing Technology entwickelte ein Konzept, bei dem je Turm zwei Rührwerke mit hoher Leistungsfähigkeit die Biogaserzeugung sicherstellen. Realisiert wird dies mit Industriegetrieben der Reihe MAXXDRIVE. Jedes Rührwerk mit 4,5 Meter langen Rührwerkswellen wird von einem NORD-Industriegetriebe angetrieben. Insgesamt kommen für die Anwendung 16 ATEX-konforme Getriebe mit einem Übersetzungsverhältnis von 123:1, einer Leistung von 37 kW sowie einem Abtriebsdrehmoment von nahezu 29.000 Nm zum Einsatz.

Die Biogasanlage ist seit knapp einem Jahr in Betrieb. Die Smits Group zeigt sich zufrieden. Sie plant bereits, eine weitere Biogasanlage mit acht Fermentern zu bauen und damit ihr Biogas-Volumen weiter zu erhöhen. Wieder mit am Start sollen sein: Jongia und NORD.

Weitere Artikel zum Thema

NORD Drivesystems stattet Antriebskomponenten mit QR-Code aus

04.09.2024 -

Um seinen Kunden weltweit einen schnellen und einfachen Zugang zu Service und Vertrieb zu ermöglichen, stattet NORD DRIVESYSTEMS seine Produkte mit einem QR-Code aus. Mit der papierlosen Alternative lassen sich Zeit und Ressourcen sparen. Zudem ermöglicht dieser digitale Service den direkten Kontakt sowie eine kompetente Beratung durch den passenden Ansprechpartner.

Mehr lesen