Verder Gruppe erwirbt Jabsco Drehkolbenpumpen von Xylem

01.06.2021
Die Verder Gruppe, ein niederländisches Familienunternehmen, das auf die Herstellung und den Vertrieb von Pumpen und Laborgeräten spezialisiert ist, hat die Übernahme der Jabsco Drehkolbenpumpen-Produktlinie von Xylem bekannt gegeben.
Verder Gruppe erwirbt Jabsco Drehkolbenpumpen von Xylem

Bildquelle: Verder Liquids BV

Die Akquisition stärkt das Angebotsportfolio der Verder Gruppe in den Märkten Lebensmittel & Getränke und Pharma. Während einer Übergangszeit werden die Produkte unter der Marke "Jabsco by Packo" vermarktet - Packo (mit Kreisel-, Schraubenspindel- und Drehkolbenpumpen) ist die wichtigste Hygienemarke des Geschäftsbereichs Verder Liquids. Die finanziellen Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben.

Die zusätzliche Präsenz im Markt, die Erweiterung des Portfolios, der Ausbau der hygienischen Kompetenz und die stärkere Fokussierung auf den Hygienemarkt werden es Verder ermöglichen, die Positionierung in diesen expandierenden Märkten weiter zu stärken.

Andries Verder, CEO der Verder Gruppe, kommentierte: "Die Gruppe freut sich, die Jabsco Drehkolbenpumpen in das Angebot von Verder Liquids für den Hygienemarkt aufzunehmen. Jabsco ist ein sehr bekannter und etablierter Name auf dem Markt mit einem sehr loyalen Kundenstamm und die Aufnahme der Drehkolbenpumpen-Produktlinie wird unsere Position als Spezialist für hygienische Pumpen stärken."

Ab sofort können alle Jabsco Drehkolbenpumpen unter dem neuen Namen "Jabsco by Packo" über die Verder Organisation bezogen werden. Alle anderen Jabsco-Produktlinien und -Technologien werden von Xylem beibehalten, das weiterhin zahlreiche Industriesektoren sowie die Märkte für Freizeitschiffe und -fahrzeuge als führender Anbieter von motorgetriebenen Membranpumpen (MDD), flexiblen Laufrädern und Gleitschiebertechnologien bedient.

Weitere Artikel zum Thema

Individuelle NETZSCH Lösung optimiert die Gel-Produktion im Chemiewerk

07.02.2025 -

Qualität und Effizienz – um beides zu gewährleisten, ist in der chemischen Industrie die Präzision beim Handling von Fluiden entscheidend. So auch bei einem traditionsreichen deutschen Chemiewerk, das bei der Homogenisierung von Gel-Klumpen unterschiedlicher Größe auf besondere Herausforderungen stieß. Ziel war es, einen gleichmäßigen Förderstrom mit einer einheitlichen Partikelgröße zu erzeugen.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen