Veränderung in der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies

26.04.2019

Der Chief Operating Officer (COO) von Freudenberg Sealing Technologies, Dieter Schäfer (63), tritt am 30. Juni 2019 in den Ruhestand. Danach wird er dem Unternehmen noch für zwei Jahre beratend zur Verfügung stehen.

Veränderung in der Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies

Dieter Schäfer geht in den Ruhestand (Foto: Freudenberg Sealing Technologies)

„Wir danken Dieter Schäfer für seine außerordentlich erfolgreiche Arbeit in knapp 20 Jahren bei Freudenberg. Die Begriffe Operational Excellence sowie Kontinuierliche Verbesserung in der Fertigung sind bei Freudenberg Sealing Technologies in den vergangenen Jahren untrennbar mit ihm verbunden. Unter seiner Führung haben wir durch den systematischen Einsatz von Methoden wie Lean und Six Sigma die Leistungsfähigkeit und Effizienz in der Produktion und damit einhergehend die Produktqualität deutlich gesteigert“, sagt Claus Möhlenkamp, Chief Executive Officer (CEO). „Schäfer hat zudem die Chancen der Digitalisierung für unser Unternehmen frühzeitig erkannt und beispielsweise große Teile des Einkaufsprozesses standardisiert. Mit der Integration von Industriesoftware in unsere Produktionsprozesse hat er die Basis für den heutigen Erfolg von Freudenberg Sealing Technologies gelegt. Damit ist die Geschäftsgruppe weltweit einzigartig für die Zukunft aufgestellt“, würdigt Möhlenkamp die Verdienste Schäfers.

Mit Schäfers Wechsel in den Ruhestand wird die Geschäftsleitung von Freudenberg Sealing Technologies künftig aus drei Personen bestehen. Wie bislang ist Claus Möhlenkamp Chief Executive Officer. Dort ist er für die Bereiche Strategie, Vertrieb, Personal und Kommunikation verantwortlich. Ludger Neuwinger-Heimes verantwortet als Chief Financial Officer (CFO) die Bereiche Finanzen, Informationstechnologie (IT) und Merger & Acquisitions. Dr. Theodore Duclos ist als Chief Technology Officer (CTO) für die Bereiche Innovationsmanagement, Prozesstechnologie, Produkt- und Materialentwicklung, Qualitätsmanagement sowie für den Bereich Gesundheits- und Arbeitsschutz verantwortlich. Zudem wird Duclos künftig die Aufgaben von Schäfer als Chief Operating Officer übernehmen und den Bereichen Operations, Lean, Supply Chain Management und Einkauf vorstehen.

Schäfer hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Münster studiert. Es folgten berufliche Stationen im In- und Ausland für die Unternehmen Hoesch, Kabelmetall und Jungheinrich. Im Jahr 2001 wechselte er zu Freudenberg Sealing Technologies und übernahm zunächst verschiedene Führungspositionen, unter anderem in der Produktion und als Standortleiter. Ab 2005 leitete er den Geschäftsbereich Spezialdichtungsprodukte bevor er 2006 den größten Bereich von Freudenberg Sealing Technologies übernahm, die Oil Seals Division mit dem Simmerring als dem bekanntesten Kernprodukt. Seit 2012 war Schäfer Mitglied der Geschäftsleitung der größten Freudenberg-Geschäftsgruppe. Schäfer ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Kindern.

Weitere Artikel zum Thema

Freudenberg Sealing Technologies stellt neues Compound für O-Ringe vor

24.03.2025 -

Der weltweit tätige Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies hat ein neues Compound 70 EPDM 335DW für O-Ringe entwickelt. Der Werkstoff erfüllt alle strengen Anforderungen für Trinkwasseranwendungen und trägt damit zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei. O-Ringe aus diesem Material verfügen über alle relevanten Marktzulassungen und sind somit für den weltweiten Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet.

Mehr lesen

Führungswechsel für strategisches Wachstum

17.01.2025 -

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO). Alle bisherigen Aufgaben des COO werden zukünftig vom CTO verantwortet.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen