Unterwasserpumpen für höchste Ansprüche

12.11.2020
Die hochwertigen, aus nicht rostendem Edelstahl gefertigten AquariA-Pumpen von Biral sind für den Einsatz im Trinkwasser geeignet und bieten ein Höchstmass an Zuverlässigkeit und Belastbarkeit. Sie sind beständig gegen Abnutzung durch Sand und andere schleifende Materialien, funktionieren auch unter extremen Betriebsbedingungen und verfügen über eine lange Lebensdauer.
Unterwasserpumpen für höchste Ansprüche

Die neue AquariA-Baureihe von Biral (Bildquelle: Biral AG)

Mögliche Einsatzbereiche der neuen AquariA-Pumpen sind:

  • Rohwasserversorgung
  • Bewässerung
  • Grundwasserabsenkung
  • Druckerhöhung
  • Springbrunnen, Fontänen
  • Wasser/Wasser Wärmepumpe

In Brunnen oder Bohrlöchern werden die AquariA-Pumpen unterhalb der Wasseroberfläche installiert, sie kommen aber auch in Reservoirs, Tanks und Behältern zum Einsatz.

Die neue Baureihe bietet ein breites Sortiment von 4- bis 10-Zoll-Unterwasserpumpen. Sie alle werden am Biral-Hauptsitz in Münsingen gebaut und getestet, wodurch die gewohnte Biral-Qualität garantiert bleibe, wie das Unternehmen betont. Dank des breiten Produktprogramms könne Biral gezielt und rasch auf Kundenwünsche eingehen und individuelle Lösungen ermöglichen.

Neben den geringen Installationskosten besticht die neue AquariA nicht zuletzt durch höchste Verfügbarkeit: die 4- und 6-Zoll-Pumpen können in kürzester Zeit ab Lager geliefert werden.

Quelle: Biral AG

Weitere Artikel zum Thema

Neue hocheffiziente 10-Zoll-Edelstahl Brunnenpumpen

21.02.2023 -

Anfang 2023 bringt die KSB-Gruppe eine neue Unterwassermotor-Pumpenbaureihe auf den Markt. Diese trägt den Namen UPA S 250 und erweitert das Spektrum der Brunnenpumpen des Herstellers. Ihre Einsatzgebiete sind unter anderem die allgemeine Wasserversorgung, die Landwirtschaft, die Wasserhaltung im Bergbau und das Grundwassermanagement sowie allgemeine Druckerhöhungsaufgaben.

Mehr lesen

Wohnen am Erfurter Walkstrom

20.01.2023 -

Im westlichen Stadtgebiet Erfurts fließt der „Walkstrom“, der einen Arm des Flusses Gera bildet. Namensgeber war die Walkmühle, in der seit dem Mittelalter Leder gegerbt und Tuch veredelt wurde. Im 20. Jahrhundert wurde der Betrieb in der Mühle eingestellt und das Gebäude für Wohn-, Gewerbe- und Lagerzwecke umgebaut, bis die Mühle seit den 1990er Jahren leer stand, zusehends verfiel und im Jahr 2015 nach einem Dachbrand abgerissen wurden. Nun wurde auf dem geschichtsträchtigen Gelände neuer Wohnraum geschaffen.

Mehr lesen

Jörg Höhler ist neuer Präsident des DVGW

01.12.2022 -

Jörg Höhler (56) ist neuer Präsident des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Der bisherige DVGW-Vizepräsident löst Michael Riechel (61) ab, der nicht mehr zur Wahl antrat. Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung des DVGW-Bundespräsidiums heute in Bonn wurde der Staffelstab somit frühzeitig übergeben.

Mehr lesen