Bühler Technologies modernisiert die Produktkennzeichnung mit dem digitalen Typenschild

22.11.2024
In einer zunehmend vernetzten und digitalen Welt wird der schnelle Zugriff auf aktuelle Produktinformationen immer wichtiger. Traditionelle Typenschilder stoßen dabei an ihre Grenzen: begrenzter Platz, schlechte Lesbarkeit durch Umwelteinflüsse und fehlende Aktualisierbarkeit machen die Nutzung oft umständlich – besonders bei Wartungsarbeiten.
Bühler Technologies modernisiert die Produktkennzeichnung mit dem digitalen Typenschild

Bildquelle: Bühler Technologies GmbH

Bühler Technologies bietet hierfür eine innovative Lösung: Das digitale Typenschild modernisiert die Produktkennzeichnung und integriert sie nahtlos in die digitale Welt der Industrie 4.0.

Mit diesem Schritt treibt Bühler Technologies die Digitalisierung seiner Produkte konsequent voran. Analoge Typenschilder haben immer weniger Raum für die wachsenden Deklarationspflichten und bleiben lokal am Produkt beschränkt. Zudem leiden sie häufig unter Witterungseinflüssen, was ihre Lesbarkeit beeinträchtigt und sie gerade in kritischen Momenten, wie im Wartungsfall, weniger nutzbar macht.

Das digitale Typenschild löst dieses Problem. Über einen QR-Code, der auf einem hitze- und witterungsbeständigen Aufkleber angebracht ist, erhalten Nutzer jederzeit globalen Zugriff auf eine unbegrenzte Menge an Informationen – egal ob auf Smartphone, Tablet oder Laptop. Der QR-Code bleibt selbst unter extremen Bedingungen stets lesbar.

Das System basiert auf dem URI-Prinzip (Unique Resource Identifier), wie in der DIN SPEC 91406 beschrieben. Jedes Produkt wird durch eine eindeutige GTIN (Global Trade Item Number) und die Seriennummer identifiziert, was eine präzise Zuordnung im ERP-System ermöglicht. So haben Anwender jederzeit Zugriff auf wichtige Daten wie Seriennummer und Auslieferungsdatum.

Zusätzlich stehen alle relevanten Inhalte der Bedienungsanleitung auf der Produktinformationsseite zur Verfügung. Diese ist in übersichtliche Kapitel unterteilt, die spezifisch auf Ihr individuelles Produkt zugeschnitten sind. Wirde zum Beispiel eine Anleitung zum Austausch eines Pumpenkopfs ohne Bypass benötigt, findet sich unter dem Link „Service und Wartung“ genau die passende Anleitung für dieses Bauteil.

Bühler Technologies kann die Daten des digitalen Typenschilds jederzeit aktualisieren und erweitern, sodass Betreiber stets auf dem neuesten Stand sind. Der erste Einsatz des digitalen Typenschilds erfolgt bei den Messgaspumpen des Unternehmens, wo es serienmäßig angebracht wird. Ein Roll-out auf das gesamte Produktportfolio ist bereits in Planung.

Weitere Artikel zum Thema

Busch Group mit neuer Internetpräsenz

13.11.2024 -

Die Busch Group präsentiert ihre neue Webseite, eine gemeinsame digitale Plattform ihrer drei Marken Busch Vacuum Solutions, Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions und centrotherm clean solutions. Die neue Webseite informiert umfassend über das umfangreiche Produktportfolio, die weltweiten Serviceangebote sowie die Unternehmenskultur der Gruppe.

Mehr lesen