SMC weiht neues Produktions- und Logistikgebäude ein

22.09.2023
Rund 200 Gäste, darunter Vertreter und Vertreterinnen der Öffentlichkeit und Presse sowie Kunden, Partner und SMC-Mitarbeitende, nahmen an der Eröffnungsfeier des neuen Firmengebäudes in Egelsbach am 15.09.2023 teil. Mit der Fertigstellung des Neubaus blickt SMC einem neuen Kapitel in seiner Unternehmensentwicklung entgegen.
SMC weiht neues Produktions- und Logistikgebäude ein

Anblick der neuen Produktionshalle im Abendlicht (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

Mittels einer innovativen und nachhaltigen Produktions- und Distributionsinfrastruktur kann der führende Hersteller für Automatisierungstechnik zukünftig noch besser und schneller die Anforderungen des Marktes samt seiner Kunden erfüllen. Von Beginn an wurde bei der Planung des Gebäudes auf ein Konzept entlang neuester nachhaltiger Standards gesetzt. So verfügt der Neubau über eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach, eine umfassende Wärmedämmung, Dachbegrünung sowie modernste LED-Beleuchtung.

Pünktlich um 10:30 Uhr begrüßte die Fernsehmoderatorin Saskia Naumann das Publikum und bat sogleich Daniel Langmeier, seit Juli 2023 neuer Geschäftsführer der SMC Deutschland GmbH, auf die Bühne. In seiner Eröffnungsrede stellte er den zukünftigen Auftrag SMCs klar heraus: „Als Industrieunternehmen ist es unser Beitrag für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden und auch gegenüber der Gesellschaft, Verantwortung zu übernehmen – als Arbeitgeber und hinsichtlich der Schonung der Ressourcen, Stichwort CO2-Reduktion. Natürlich stehen wir hier in Europa, in Deutschland, vor großen Herausforderungen, aber es kommt darauf an, wie wir diese angehen. Daher freut es mich, wenn hier vor den Toren Frankfurts Innovation entsteht und für die Zukunft gebaut wird.“

Auf die Eröffnungsrede folgten einige Grußworte prominenter politischer Vertreter und Vertreterinnen. So drückte Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin der IHK Offenbach am Main, ihre Zufriedenheit über die Firmenerweiterung aus. „Ich freue mich sehr darüber, dass SMC seinen Stammsitz in Egelsbach expandiert und somit die Region sowie den Produktionsstandort Deutschland stärkt.“ Der Landrat des Landkreises Offenbach, Oliver Quilling, stellte die Wichtigkeit der Firma als Wachstumsgarant und starker Impulsgeber auch über Deutschlands Grenzen hinaus in den Vordergrund: „SMC hat sich in den vergangenen Jahren im Kreis Offenbach zu einem wichtigen Imageträger und Arbeitgeber etabliert. Die Eröffnung des Neubaus steht für starkes und nachhaltiges Wachstum und ist ein wichtiges Zeichen, den Standort Deutschland im internationalen Vergleich attraktiver zu machen.“

Im Anschluss an die feierliche Ribbon Cutting Ceremony betrat der Business Futurist Sven Göth die Bühne. In seiner Keynote lieferte er dem Publikum spannende Impulse für die Gestaltung zukünftiger Lebens- und Arbeitswelten: Um sich für die Zukunft erfolgreich aufzustellen, müssen Unternehmen zunächst einen schonungslosen Blick auf den Status quo und ihre technologischen Fähigkeiten werfen. Sie müssen die relevanten Trends und Treiber sowie den Zeitrahmen identifizieren, die ihren Markt der Zukunft prägen. Auf dieser Basis können sie die organisatorische Transformation umsetzen, um im veränderten Marktumfeld überlebensfähig und erfolgreich zu sein“, so Göth.

Das Ende des Kundenevents gegen 14:30 Uhr bildete den Startschuss zu den Vorbereitungen für das anschließende Mitarbeiterfest um 17:00 Uhr, zu dem die gesamte Belegschaft von SMC Deutschland eingeladen war. In entspannter Atmosphäre und bei kulinarischer Verköstigung sowie guter Musik feierten die Kolleginnen und Kollegen gemeinsam den besonderen Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens. Darüber hinaus fand am Samstag, 16.09.2023, von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr das große SMC-Familienfest mit zahlreichen spannenden Aktionen für Groß und Klein statt.

Die Erfolgsgeschichte von SMC Deutschland geht weiter. So hat die nächste Bauphase bereits begonnen. Bis 2026 entsteht ein neues Entwicklungszentrum mit 400 Arbeitsplätzen. Durch diese Erweiterung stellt das Unternehmen zukünftig sicher, maßgeschneiderte Produkte für Kunden in Deutschland in großer Stückzahl und mit noch höherer Geschwindigkeit zu produzieren

Weitere Artikel zum Thema

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Neues Drosselrückschlagventil von SMC ist hart im Nehmen und Anschlussmeister

27.11.2024 -

Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen.

Mehr lesen