Hart im Nehmen und hygienisch: Elektrischer Zylinder bietet optimale Lösung für die Lebensmittelindustrie

28.03.2025
Ob beim Schneiden, Hacken oder Abfüllen: Die Verarbeitung von Lebensmitteln erfordert es, dass die verwendete Ausrüstung regelmäßig einer gründlichen Reinigung unterliegt. Dazu werden unter anderem Wasserstrahlen mit hohem Druck und hoher Temperatur einschließlich aggressiver Reinigungsmittel verwendet.
Hart im Nehmen und hygienisch: Elektrischer Zylinder bietet optimale Lösung für die Lebensmittelindustrie

Dank seines robusten und glatten Designs, der FDA-konformen Materialien und der lasergravierten Produktbezeichnung ist der elektrische Antrieb der Serie HF2A-LEY der ideale Partner für die Lebensmittelindustrie. (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

Komponenten müssen diese und viele weitere Anforderungen erfüllen, um einen sicheren und zuverlässigen Einsatz in der Nahrungsmittelverarbeitung zu gewährleisten. Genau dafür hat der Automatisierungsspezialist SMC den elektrischen Antrieb der Serie HF2A-LEY entwickelt. Dieser besteht aus rostfreiem Stahl, verfügt über FDA-konforme Dichtungen und Abstreifer, ein glattes Design sowie eine lasergravierte Produktbezeichnung und nutzt lebensmitteltaugliches Fett – ideal für die Anforderungen der Nahrungsmittelbranche. Daneben überzeugt der Antrieb mit einer Vielzahl an Hüben, hoher Geschwindigkeit, Kraft und Nutzlast sowie umfassender Kommunikation und Steuerung für präzise Höhen- und Positionieranpassungen.

Robust, glatt und eine saubere Nummer
Die Außenseite aus rostfreiem Stahl SUS304 schützt die Serie HF2A-LEY vor Korrosion, sowohl gegenüber ständigem Spritzwasser als auch aggressiven Reinigungsmitteln. Neben den Dichtungen sind auch die Abstreifer FDA-konform und es wird ein nahrungsmitteltaugliches NSF-H1-Schmierfett verwendet. Die optimale Eignung in der Lebensmittelindustrie vervollständigen zum einem das glatte und abgerundete Profil. So können keine Rückstände von Flüssigkeiten zurückbleiben, was das Bakterienwachstum hemmt. Zum anderen ist die Produktbezeichnung lasergraviert – das verhindert das Ablösen eines Etiketts und gewährleistet die durchgehende Lesbarkeit selbst nach dem Einsatz von Hochdruckreinigern und chemischen Reinigungsmitteln. Insgesamt bietet die Kombination aus Design, Materialien und dem verwendeten Schmierfett eine ideale Antriebslösung für die hohen Hygieneanforderungen in der Lebensmittelindustrie und erfüllt sowohl die CE- als auch die UKCA-Normen.

Leistungs-, kommunikationsstark und präzise
Mit der Serie HF2A-LEY stehen Anwendern insgesamt Hübe von 50 bis 400 (Größe 25), 50 bis 500 (Größe 32) und 50 bis 800 mm (Grö0e 63) zur Verfügung. Dabei erreicht der elektrische Antrieb mit Führungsstange eine maximale Geschwindigkeit von 1200 mm/s und ist für eine Nutzlast von bis zu 80 kg ausgelegt. Während die Montage per Fußbefestigung oder Flansch vorne erfolgen kann, besteht für das Gewinde der Kolbenstangen die Wahl zwischen Außen- oder Innengewinde. Die Anschlüsse für Entlüftung, Brems-, Motor- und Encoderkabel befinden sich auf der Rückseite – die optionale Motorbremse verhindert das Herunterfallen von Werkstücken und optimiert so die Prozesssicherheit.

Zur Steuerung des AC-Servomotors stehen vier verschiedene Absolut-Encoder und ein Inkremental-Encoder von SMC zur Auswahl. Erstgenannte sind verfügbar als Impulseingang-/Positionier-Ausführung (LECSB-T), als Netzwerkkartenausführung (LECSN-T), als CC-Link Direkteingangstyp (LECSC-T) und als SSCNETIII/Ausführung H (LECSS-T) – der Inkremental-Encoder (LECSA) ist als Impulseingang-/Positionier-Ausführung vorhanden. Mit einer Positionierwiederholgenauigkeit von jeweils ± 0,01 mm und der exakt einstellbaren Motorleistung können Anwender präzise Höhen- oder Positionsanpassungen gewährleisten. Das ist insbesondere für Lebensmittelanwendungen wie bei der Getränkeabfüllung oder der Höhenverstellung von Messern in der Fleischverarbeitung von Vorteil.

Weitere Artikel zum Thema

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Neues Drosselrückschlagventil von SMC ist hart im Nehmen und Anschlussmeister

27.11.2024 -

Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen.

Mehr lesen