SMC in den Top 50 der weltweit innovativsten Unternehmen des Forbes Magazine

24.10.2022
SMC ist erstmals in den Top 50 der innovativsten globalen Unternehmen des Forbes Magazine vertreten. Das Magazin stellt jedes Jahr die Unternehmen vor, die über eine besonders ausgeprägte Innovationskultur und -fähigkeit verfügen.
SMC in den Top 50 der weltweit innovativsten Unternehmen des Forbes Magazine

Bildquelle: SMC Deutschland GmbH

Die Aufnahme in die Liste unterstreicht die Innovationsfähigkeit von SMC auf globaler Ebene: Lösungen werden jeweils gemeinsam mit den Kunden nach ihren Bedürfnissen entwickelt und weltweit in fünf technischen Zentren in Japan, China, den USA, Großbritannien und Deutschland umgesetzt. Jährlich investiert SMC 171 Millionen EUR in die eigene Forschung und Entwicklung.

Die Top-50-Position stellt eine bedeutende zusätzliche Anerkennung nach der eben erfolgten Aufnahme des Unternehmens in den Nikkei Stock Average (Nikkei 225) dar. Als weltweit führender Anbieter von Automatisierungslösungen ist SMC seit über sechs Jahrzehnten für Kunden aus der Automobil-, Elektro-, Medizin-, Verpackungs- und Lebensmittel-industrie sowie dem Werkzeugmaschinenbau tätig. Das Produktportfolio umfasst mehr als 12.000 Basismodelle mit über 700.000 Varianten für individuelle Kundenlösungen.

Ralf Laber, Geschäftsführer von SMC Deutschland, freut sich über die Auszeichnung: „SMC treibt die Produktentwicklung bei wichtigen Technologiethemen, wie etwa Wasserstoff, Batterieherstellung oder Energieeffizienz, energisch voran. Unsere globalen Technologiezentren stellen eine enge Innovationspartnerschaft mit unseren Kunden sicher, egal wo diese sich befinden“.

Methodik des Rankings
Das Ranking „Die innovativsten Unternehmen der Welt“ von Forbes wird anhand eines wissenschaftlich definierten Innovationswertes ermittelt. Das sogenannte „Innovations-Premium“ gibt an, um wie viel die Anleger den Aktienkurs eines Unternehmens über den aktuellen Wert hinaus auf der Grundlage von Erwartungen künftiger innovativer Ergebnisse (neue Produkte, Dienstleistungen und Märkte) in die Höhe getrieben haben.

Die bewerteten Unternehmen müssen dabei eine Marktkapitalisierung von zehn Mrd. USD aufweisen, mindestens ein Prozent ihrer Vermögenswerte für Forschung und Entwicklung ausgeben sowie über sieben Jahre lang öffentliche Daten vorweisen können.

Die genutzten Daten stammen von HOLT ValueSearch, einer Beratung für Unternehmensperformance und -bewertung der Credit Suisse. Die Berechnungen und Analysen stammen von Dr. Michael J. McConnell, ehemaliger Forschungsleiter von Credit Suisse HOLT.

Weitere Artikel zum Thema

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Neues Drosselrückschlagventil von SMC ist hart im Nehmen und Anschlussmeister

27.11.2024 -

Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen.

Mehr lesen