Neuer Kunststoffschacht SKS-D 1000 von Pentair Jung Pumpen

15.05.2020
Durch den Klimawandel nimmt Starkregen immer mehr zu und setzt Straßen und Gebäude unter Wasser.
Neuer Kunststoffschacht SKS-D 1000 von Pentair Jung Pumpen

Schmutzwasserschacht SKS-D 1000 mit Zubehör für Einzel- oder Doppelpumpeninstallation. (Jung Pumpen GmbH)

Vor allem große verdichtete Flächen, z.B. vor Supermärkten, öffentlichen Gebäuden oder auf Firmengeländen, können die extremen Wassermassen oftmals nicht bewältigen. Das Sammeln und gezielte Abführen des Regenwassers übernimmt ab sofort der neue Kunststoffschacht SKS-D 1000.

Nicht im Regen stehen

Der auftriebssichere und befahrbare Kunststoffschacht aus hochwertigem Polypropylen (PP) entspricht der DIN EN 13598-2. Er eignet sich für den Einsatz im befahrbaren Bereich. Der SKS-D 1000 kann ohne Betonarbeiten auf gewachsenen Boden versetzt werden. Die Segmentbauweise ermöglicht ein leichtes Transportieren und Versetzen. Öffentliche und gewerbliche Flächen mit unzureichender Versickerung sind übliche Einsatzfälle.

Schacht- und Pumpenvielfalt

Um die Pumpstationen den erforderlichen Förderverhältnissen anzupassen, steht eine umfangreiche Auswahl an Schmutzwasserpumpen zur Verfügung. Das Fördervolumen der Pumpen reicht bis maximal 40 m3/h. Sie fördern das Schmutz- oder Oberflächenwasser, welches nicht vor Ort versickern kann, in den Vorfluter oder Kanal. Je nach Kommune kann das der Regen- oder Schmutzwasserkanal sein.

Der SKS Schacht ist als Einzel- und Doppelanlage verfügbar. Doppelpumpstationen sollten generell verwendet werden, wenn ein Ausfall einer Pumpe zu Schäden führt oder die Nutzung einer Fläche (z.B. eines Parkplatzes) verhindert.

Technik im Schacht

Der Schmutzwasserschacht besitzt einen Stutzen für Zulauf, zwei Öffnungen mit Dichtung für Lüftungs-/Kabelrohr, Spülanschlussmöglichkeit und einen Druckabgang DN 50.

Die Standardeinbautiefe beträgt ohne Abdeckung 2,27 m. Durch den Einsatz von Schachtverlängerungen kann die Einbautiefe auf 5,90 m erhöht werden (Eintauchtiefe in das Grundwasser max. 5 m).

Das Gesamtvolumen beträgt 1372 Liter. Das Stauvolumen bis Unterkante Zulauf beträgt 396 Liter. Bei Verwendung von Verlängerungen, muss eine der Verlängerungen mit Traverse bestellt werden.

Weitere Artikel zum Thema

HanseWerk stattet 43 Pumpenstationen und Kläranlagen im Amt Preetz-Land mit Sensoren aus

26.03.2025 -

Smarte Technik für höhere Betriebssicherheit und geringere Wartungskosten: Im Auftrag von 13 Gemeinden* im Amt Preetz-Land (Kreis Plön) hat die HanseWerk AG mit ihrer Tochtergesellschaft Schleswig-Holstein Netz GmbH (SH Netz) 43 Pumpenstationen und kleine Kläranlagen sowie das Wasserwerk in Warnau mit IoT-Sensoren zur Erkennung von Alarmzuständen ausgestattet.

Mehr lesen

Xylem erweitert Produktpalette der intelligenten Abwasserpumpen

18.11.2024 -

Xylem hat die Erweiterung seiner intelligenten Abwasserpumpenreihe Flygt Concertor für Pumpstationen mit höherem Durchfluss angekündigt. Flygt Concertor ist in der Lage, die Umgebung zu erkennen und sich in Echtzeit an die Betriebsbedingungen anzupassen. Er schützt vor ungeplanten Ausfallzeiten und ermöglicht Energieeinsparungen in kommunalen, industriellen und gewerblichen Abwassernetzen.

Mehr lesen

Regenwasser als Schlüsselelement der Zukunft

02.08.2023 -

Im Juni 2023 hat die Mall GmbH die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung „Umgang mit Regenwasser“ vorgestellt, für die die Antworten von über 6.000 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustofffachhandel ausgewertet wurden.

Mehr lesen