Neue Umwälzpumpenserie von Xylem

27.05.2020
Effizient, zuverlässig und wirtschaftlich: Xylem präsentiert die neue Produktreihe ecocirc+ der Marke Lowara.
Neue Umwälzpumpenserie von Xylem

Das Modell ecocirc+ überzeugt mit leistungsstarkem ECM-Motor und intelligentem Display. Dank Drahtlosverbindung lässt sich die Pumpe auch aus der Ferne steuern. (Bildquelle: Xylem)

Die Umwälzpumpe, entwickelt nach spezifischen Anforderungen der Installations-Betriebe, kombiniert effiziente Leistung mit einfacher Bedienbarkeit. Einsetzbar in allen Feldern der SHK-Branche steht ecocirc+ für intelligente Einfachheit mit maximaler Leistungsfähigkeit.

Um hohe Energieverbräuche in Wohn- und Geschäftshäusern zu senken, ist die Lowara ecocirc+ mit einem energieeffizienten, hochleistungsfähigen ECM-Motor mit einer Leistung bis 60 Watt ausgestattet. Mit einer Fördermenge bis 4,5 m3/h erfüllt die Umwälzpumpe selbst anspruchsvolle Anforderungen von Planern und Fachinstallateuren – und reduziert den Energieverbrauch der Pumpe um bis zu 80 Prozent (mit entsprechend geringeren CO2-Emissionen) im Vergleich zu Standardpumpen. Die neue Baureihe gibt es in der Basisversion (ecocirc) mit 28 Modellen und einer komfortableren Version (ecocirc+) mit 14 Modellen. Die Umwälzpumpen sind mit einem multifunktionalen Einstellknopf ausgestattet. Mit diesem lassen sich die Steuerungsmodi, die automatische Luftspülung für schnelles Entlüften und der Pumpenstatus steuern. Dadurch ist auch die Bedienung leicht.

Die weiterentwickelten Modelle „ecocirc+“ verfügen zusätzlich über ein dreistelliges Display, drahtlose Verbindungsfunktionen für die externe Überwachung, Nachtmodus und eAdapt, um optimalen Komfort bei minimalen Kosten zu gewährleisten. Mit eAdapt schaltet die Umwälzpumpe in einen automatischen Modus mit vordefinierten Einstellungen der Umwälzleistung für geringen Stromverbrauch. Über die 4,5 GHz-Schnittstelle kann die Pumpe sicher aus der Ferne überprüft und gesteuert werden – auch über Tablet und Smartphone.

Geschützt wird die intelligente Motorik der Pumpe von einem massiven Gehäuse aus Gusseisen oder Edelstahl, das zudem als Wärmedämmschale dient – das hält die Wassertemperatur konstant und spart langfristig Kosten. Zusätzliche Sicherheit gibt ein eingebauter Übertemperaturschutz, der den Pumpen-betrieb bei zu hohen Temperaturen automatisch stoppt. Für die simple Installation und eine schnelle Inbetriebnahme der Um-wälzpumpe sorgt der universell austauschbare Anschluss, der mit marktüblichen Steckern kompatibel ist. Für noch mehr Sicherheit sorgt die 5 ¼ Jahre-Herstellergarantie und ein globaler Xylem-Fachservice. „Unser Ziel war, mit der neuen ecocirc-Reihe eine einfach zu installierende, dauerhaft zuverlässige Lösung anzubieten. Kein Ärger, keine Überraschungen, keine Rückrufe“, betont Patrick Radner, Vertriebsleiter Gebäudetechnik Xylem.

Neuheit: Beide Baureihen erfüllen die Richtlinien des staatlichen Förderprogramms des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Das macht die hocheffiziente Heizungspumpe für Hauseigentümer, Kommunen oder Unternehmen noch interessanter.

Neue Umwälzpumpe Lowara ecocirc

Grundmodell „ecocirc“: 28 Größen

Premium-Modell „ecocirc+“ mit LED-Anzeige: 14 Größen

Anwendungen:

  • Heizung: Fußbodenheizung, Systeme mit thermostatischen Heizkörperventilen, Solarthermie
  • Kühlung: Systeme für Klima und Kälte
  • Brauchwasser: Warmwasserbereitung

Technische Daten

  • Fördermenge: Bis 4,5 m³/h
  • Förderhöhe: Bis 8 m
  • max. Stromaufnahme: 60 W
  • Temperatur Medium: -10°C – 110°C
  • Umgebungstemperatur: 0°C – 40°C
  • Max. Betriebsdruck: 10 bar (PN 10)
  • Stromanschluss: 1x 200-240 V 50/60 Hz
  • Isolationsklasse: F (155°C)
  • Schutzklasse: IP 44
  • Geräuschlevel: ≤ 43 dB(A)
  • EMC: EN 55014-1:2006 und EN 55014-2:1997

Weitere Artikel zum Thema

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen