Neue Druckerhöhungsanlage

04.04.2014

Anfang April 2014 stellt KSB eine neue Druckerhöhungsanlage in Kompaktbauweise vor. Bei der Baureihe Hya-Solo EV handelt es sich um eine vollautomatische Einzelpumpenanlage.

Neue Druckerhöhungsanlage

Die neue vollautomatische Einzelpumpenanlage Hya-Solo EV für die Druckerhöhung in Kompaktbauweise (Foto: KSB, Frankenthal)

Ihre maximale Fördermenge beträgt sechs Kubikmeter in der Stunde bei einer Förderhöhe von bis zu 53 Metern. Gesteuert wird die Anlage von einem motormontierten Frequenzumrichter. Dieser schaltet die Pumpe bei abfallendem Druck ein und sorgt für einen konstanten Druck durch permanente Drehzahlregelung. Bei Überschreiten des eingestellten Sollwertes schaltet die Anlage wieder aus. Somit ist eine bedarfsorientierte und energieeffiziente Fahrweise garantiert.

Die verwendete Hochdruckpumpe hat eine korrosions-beständige Edelstahlhydraulik und ihr Druckraum ist so gestaltet, dass er Lufteinschlüsse von der Gleitringdichtung ableitet. Dadurch wird ein Trockenlaufen vermieden und die Lebensdauer der Pumpe gesteigert.

Als Antriebe kommen 230-V-Einphasen-Wechselstrom-Motoren zum Einsatz. Deren Leistung beträgt je nach Baugröße 0,55 oder 1,1 kW. Ein Einphasen-Frequenzumrichter sorgt dafür, dass der Ausgangsdruck der Anlagen immer konstant bleibt und nur so viel Strom wie nötig verbraucht wird. Ein integrierter Trockenlaufschutz schaltet das Aggregat bei Wassermangel ab und sorgt so für die notwendige Betriebssicherheit.

Dank ihrer kompakten und formschönen Ausführung ist eine raumsparende Bodenmontage möglich. Eine 1,5 m Anschlussleitung mit Schuko-Stecker macht es auch einem Laien möglich, die Anlage elektrisch in Betrieb zu nehmen.

Das Einsatzgebiet der neuen Einheit ist die Wasserversorgung für Wohn- und Bürogebäude, die Beregnung oder die Bewässerung in der Landwirtschaft, die Regenwassernutzung und Brauchwasseranlagen in industrieller Nutzung.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen