Neue BTGA-Regel zu Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen

16.02.2022
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat im Februar 2022 die BTGA-Regel 3.004 "Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen in Kalt- und Kühlwassersystemen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)" herausgegeben.
Neue BTGA-Regel zu Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen

Das Deckblatt der neuen BTGA-Regel 3.004. (Bildquelle: BTGA e.V.)

Sie soll Planern und ausführenden Unternehmen eine Entscheidungshilfe geben, bei welchen Umgebungsbedingungen, Korrosivitätskategorien und Rohrwerkstoffen die Anwendung von Korrosionsschutzsystemen nach DIN EN ISO 12944 an Kalt- und Kühlwasserleitungen in der TGA sinnvoll ist. Die neue BTGA-Regel gilt für Kalt- und Kühlwasserleitungen von -20 bis +40 °C, die ausschließlich der funktionsgerechten Nutzung von Gebäuden dienen.

Die Ausführung der Dämmung an Leitungsanlagen der TGA wird in der DIN 4140 beschrieben. Der Korrosionsschutz unter Dämmungen hat laut DIN 4140 nach dem Arbeitsblatt AGI Q 151 bzw. nach der DIN EN ISO 12944 Teil 1-9 zu erfolgen. Die Anwendungsbeispiele aus dem Arbeitsblatt AGI Q 151 konzentrieren sich allerdings auf Anwendungen in betriebstechnischen Anlagen - der Korrosionsschutz an Kalt- und Kühlwasserleitungen in der TGA wird darin nur unzureichend beschrieben.

Der BTGA gibt in seinen Regeln wichtige Empfehlungen und Hinweise zur Handhabung von Technischen Normen, Richtlinien und sonstigen rechtlichen Vorschriften im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Die BTGA-Regeln liefern nützliche Anregungen zu routinemäßigen Arbeitsabläufen in TGA-Unternehmen und schließen Lücken zwischen den zahlreichen rechtlichen Vorschriften und Normen, die im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung zu beachten sind.

Weitere Artikel zum Thema

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen

VDMA Gebäudetechnik fordert Neustart im Neubau und bei der Sanierung

18.03.2025 -

Das VDMA Forum Gebäudetechnik appelliert an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen. Angesichts der doppelten Krise in der Bauwirtschaft – stagnierender Neubau und unzureichende Sanierungsquote (Ist-Quote: 0,7%, Soll-Quote: 2%) – ist dringendes Handeln erforderlich, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.

Mehr lesen

ISH 2025: Forum Building Technologies & Management präsentiert Zukunftsthemen der TGA

05.02.2025 -

Zum fünften Mal organisieren der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) und der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH: Vom 17. bis 21. März 2025 werden Sachverständige auf dem Forum Building Technologies & Management über zukunftsweisende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung informieren.

Mehr lesen

EQE AG, Ornot Consulting GmbH und Ingpuls GmbH schließen strategische Kooperation

09.12.2024 -

Die EQE AG, Ornot Consulting GmbH und die Ingpuls GmbH freuen sich bekannt zugeben, eine strategische Kooperation abgeschlossen zu haben. Bereits am 04.07.2024 unterzeichneten die Geschäftsführungen der Unternehmen einen Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Entwicklung, Produktion und internationalen Vermarktung innovativer Ventile, Armaturen und Antriebe auf Basis von Formgedächtnislegierungen.

Mehr lesen