Neue BTGA-Regel zu Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen

16.02.2022
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat im Februar 2022 die BTGA-Regel 3.004 "Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen in Kalt- und Kühlwassersystemen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)" herausgegeben.
Neue BTGA-Regel zu Korrosionsschutz von Rohrleitungen und Armaturen

Das Deckblatt der neuen BTGA-Regel 3.004. (Bildquelle: BTGA e.V.)

Sie soll Planern und ausführenden Unternehmen eine Entscheidungshilfe geben, bei welchen Umgebungsbedingungen, Korrosivitätskategorien und Rohrwerkstoffen die Anwendung von Korrosionsschutzsystemen nach DIN EN ISO 12944 an Kalt- und Kühlwasserleitungen in der TGA sinnvoll ist. Die neue BTGA-Regel gilt für Kalt- und Kühlwasserleitungen von -20 bis +40 °C, die ausschließlich der funktionsgerechten Nutzung von Gebäuden dienen.

Die Ausführung der Dämmung an Leitungsanlagen der TGA wird in der DIN 4140 beschrieben. Der Korrosionsschutz unter Dämmungen hat laut DIN 4140 nach dem Arbeitsblatt AGI Q 151 bzw. nach der DIN EN ISO 12944 Teil 1-9 zu erfolgen. Die Anwendungsbeispiele aus dem Arbeitsblatt AGI Q 151 konzentrieren sich allerdings auf Anwendungen in betriebstechnischen Anlagen - der Korrosionsschutz an Kalt- und Kühlwasserleitungen in der TGA wird darin nur unzureichend beschrieben.

Der BTGA gibt in seinen Regeln wichtige Empfehlungen und Hinweise zur Handhabung von Technischen Normen, Richtlinien und sonstigen rechtlichen Vorschriften im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Die BTGA-Regeln liefern nützliche Anregungen zu routinemäßigen Arbeitsabläufen in TGA-Unternehmen und schließen Lücken zwischen den zahlreichen rechtlichen Vorschriften und Normen, die im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung zu beachten sind.

Weitere Artikel zum Thema

BTGA präsentiert Almanach 2023

24.03.2023 -

Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. hat pünktlich zur ISH 2023 die 23. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2023 zeigt auf 75 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem im Bereich der Nichtwohngebäude.

Mehr lesen

ISH 2023: Building Technology Forum stellt Zukunftsthemen der Technischen Gebäudeausrüstung vor

20.02.2023 -

Bereits zum vierten Mal veranstalten BTGA (Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.) und VDMA AMG (Automation + Management für Haus + Gebäude) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH. Vom 13. bis 17. März 2023 werden Sachverständige über Zukunftsthemen der Technischen Gebäudeausrüstung und der Immobilienbranche informieren.

Mehr lesen

BTGA-Gremium mit neuem Vorsitzenden

13.02.2023 -

An der Spitze eines wichtigen Gremiums des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. gab es einen Wechsel: Das Präsidium des BTGA ernannte Rechtsanwalt Christoph Sachse zum neuen Vorsitzenden des Fachausschusses für Rechtsfragen (FAR). Er übernahm den Vorsitz von Rechtsanwalt Dr. Martin Stoltefuß.

Mehr lesen

BTGA öffnet Zertifizierungsprogramm für Nichtmitglieder

01.12.2022 -

Aufgrund der großen Nachfrage hat der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. seine Aus- und Weiterbildungsoffensive für Nichtmitglieder geöffnet: Die Zertifizierungsprogramme “Bauleitender Obermonteur BTGA”, “Bauleiter BTGA” und “Servicemonteur BTGA” stehen ab 2023 auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Unternehmen offen, die nicht Mitglied der BTGA-Organisation sind.

Mehr lesen