VDMA Gebäudetechnik fordert Neustart im Neubau und bei der Sanierung
VDMA Gebäudetechnik hat hohe Erwartungen an die neue Regierung, die nach den Wahlen im Februar 2025 die politischen Rahmenbedingungen neu gestalten wird.
„Die politischen Rahmenbedingungen müssen stabil und langfristig planbar sein. Nur so können wir den Neubau ankurbeln und die Sanierungsquote steigern. Überstürzte Maßnahmen und inkonsistente Förderprogramme schaffen Rechtsunsicherheit und behindern den Fortschritt. Wir brauchen technologieoffene Ansätze und die Einbindung aller relevanten Akteure, um nachhaltige und wirtschaftliche Lösungen zu finden“, erläutert Christoph Singrün, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Pumpen + Systeme, einer der fünf Fachverbände des VDMA Gebäudetechnik.
Die zentralen Forderungen lauten:
- Einführung stabiler Rahmenbedingungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft: Moderne Technische Gebäudeausrüstung (TGA) muss als integraler Bestandteil zukunftsfähiger Gebäude und eines klimaneutralen Gebäudesektors verstanden werden.
- Verlässliche Rahmenbedingungen und eine langfristige Strategie für die Sanierung des Bestands: Der Einsatz moderner TGA-Technologien ist entscheidend, um Energieeinsparungen zu erzielen, die Nachhaltigkeit zu erhöhen und die Werthaltigkeit des Bestands zu sichern.
- Berücksichtigung der TGA in einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz: Dieser Ansatz muss über die CO₂-Reduktion hinausgehen und alle Aspekte des Lebenszyklus berücksichtigen. Dies beinhaltet die umfassende Einbindung der TGA-Technologien für Gesundheit, Sicherheit und Barrierefreiheit, um nachhaltige und zukunftsfähige Gebäudebetriebe zu gewährleisten.
Abschließend ergänzt Dr. Peter Hug, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Automation + Management für Haus + Gebäude sowie des Fachverbands Aufzüge und Fahrtreppen: „Moderne Technische Gebäudeausrüstung ist der Schlüssel zu nachhaltigen und zukunftssicheren Gebäuden. Sie ermöglicht nicht nur energieeffiziente Neubauten, sondern trägt auch entscheidend zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Betriebskosten im Bestand bei. Investitionen in TGA amortisieren sich schnell und sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Immobilien- und Bauwirtschaft.“
Das VDMA Forum Gebäudetechnik (VDMA Gebäudetechnik) wurde 2012 gegründet und ist ein Forum bestehend aus den VDMA Fachverbänden Allgemeine Lufttechnik, Armaturen (inkl. Sanitärtechnik und -design), Aufzüge und Fahrtreppen, Automation + Management für Haus + Gebäude, Power Systems und Pumpen + Systeme. Es bündelt die Kompetenzen der Branche und gibt der Gebäudetechnik eine Stimme in der Politik. Mit einem Gesamtumsatz von mehr als 22 Milliarden Euro, rund 111.000 Beschäftigten und knapp 1.400 Unternehmen (Stand: 2023) bildet der VDMA Gebäudetechnik die wirtschaftliche Relevanz der Branche in Deutschland ab.
Quelle: VDMA e. V.