Fachübergreifender Austausch beim 4. TGA-Wirtschaftsforum in Berlin

03.12.2024
Am 26. und 27. November 2024 fand in Berlin das 4. TGA-Wirtschaftsforum statt, das vom BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. organisiert wurde. Die Schirmherrschaft hatte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen übernommen.
Fachübergreifender Austausch beim 4. TGA-Wirtschaftsforum in Berlin

Über 100 Gäste nahmen am TGA-Wirtschaftsforum 2024 teil. Es wurde eröffnet von Bundesbauministerin Klara Geywitz. (Bildquelle: BTGA e.V., ©Kristian Barthen)

Bundesbauministerin Klara Geywitz eröffnete das TGA-Wirtschaftsforum und hob die Bedeutung der Technischen Gebäudeausrüstung für effiziente und nachhaltige Gebäude hervor: "Die Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung wie Heizungen, Klimaanlagen und Belüftungen machen rund 35 Prozent des CO2-Ausstoßes eines Gebäudes aus. Hier anzusetzen und intelligente und effiziente Technologien einzusetzen, ist wichtig für den klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Behörden ist dabei ebenso entscheidend. Das TGA-Wirtschaftsforum zeigt, welche Entwicklungen und Lösungen die Branche zu bieten hat."

Fachleute aus den unterschiedlichen Bereichen der Baubranche diskutierten mit über 100 Teilnehmenden über Möglichkeiten und Chancen, die die aktuelle Baukonjunktur bietet. Den fachübergreifenden Branchentreff veranstaltete der BTGA gemeinsam mit dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK), dem Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. (RLT-Herstellerverband) und dem VDMA e.V. – Fachverband Allgemeine Lufttechnik. Weitere Partner waren der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA), die 1. Wissenschaftliche Vereinigung Projektmanagement e.V. (1. WVPM), der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB) und der Zentrale Immobilien Ausschuss e.V. (ZIA). Damit wurde ein umfassender Dialog zwischen allen am Bau beteiligten Branchen gefördert.

In verschiedenen Themenblöcken wurden drängende Zukunftsfragen der Branche behandelt. Im Fokus der Impulsvorträge, Referate und Podiumsdiskussionen standen die Themen "Nachnutzung gewerblicher Immobilien", "Bauen und bezahlbarer Wohnraum", "Nachhaltigkeit und Finanzierung" und "Bauen gemäß Integrierter Projektabwicklung". In einem eigenen Block formulierten Branchenvertreter Erwartungen der Wirtschaft an die Bundespolitik und diskutierten sie anschließend mit dem Publikum. Die Ergebnisse sollen der neuen Bundesregierung als Aufgabe für die weitere politische Arbeit übergeben werden. Den zweiten Tag des TGA-Wirtschaftsforums eröffnete der Keynote-Speaker Janis McDavid mit seinem Vortrag zum Thema "Technologie – Was uns heute und in Zukunft stärker macht". Der erprobte Lösungsfinder begeisterte das Publikum mit seiner aktivierenden Ansprache.

"Der interdisziplinäre, zielorientierte Austausch, den wir vor sechs Jahren gestartet haben, konnte auch in diesem Jahr erfolgreich fortgesetzt werden", sagte Frank Ernst, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin. "Besonders freut uns, dass wir erstmals auch die Bundespolitik an dem Dialog beteiligen konnten. Das TGA-Wirtschaftsforum ist eine hervorragende Plattform für einen offenen und konstruktiven Austausch zwischen Technischer Gebäudeausrüstung, Projektmanagement, Bauindustrie, Immobilienwirtschaft, Architekturbüros, Politik und den Nutzerinnen und Nutzern unserer Technik. Dieser Erfolg bestärkt uns in der Überzeugung, auch im Jahr 2026 wieder ein TGA-Wirtschaftsforum zu veranstalten."

Weitere Artikel zum Thema

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen

ISH 2025: Forum Building Technologies & Management präsentiert Zukunftsthemen der TGA

05.02.2025 -

Zum fünften Mal organisieren der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) und der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH: Vom 17. bis 21. März 2025 werden Sachverständige auf dem Forum Building Technologies & Management über zukunftsweisende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung informieren.

Mehr lesen