Neuauflage des BTGA-Normenbuchs verfügbar

19.11.2020
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung - BTGA e.V. hat jetzt eine aktualisierte Neuauflage seiner Publikation "Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung" herausgegeben.
Neuauflage des BTGA-Normenbuchs verfügbar

Das BTGA-Normenbuch listet relevante Vorschriften, Normen und Regeln der TGA sowohl alphabetisch als auch thematisch sortiert auf. (Bildquelle: BTGA e.V.)

Das Normenbuch bietet Branchenexperten einen umfassenden Überblick über die relevanten Vorschriften, Normen und Regeln im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Das Fachbuch "Regelwerke der Technischen Gebäudeausrüstung 2020 - Vorschriften, DIN-Normen, Technische Regeln", ISBN 978-3-931841-07-2, kann zum Preis von 26,00 Euro (inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Versandkosten) über den Verband bestellt werden.

Seit vielen Jahren erscheint diese Übersicht über ein immer komplexer werdendes Normen- und Regelwerk im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Zum technischen Regelwerk gehören das europäische und das deutsche Normenwerk, Richtlinien, Merkblätter, Hinweise, Empfehlungen, Regeln und Arbeitsblätter, die von technisch orientierten Institutionen in freiwilliger Selbstverantwortung erstellt werden. Insgesamt existieren ca. 2.800 für die TGA relevante deutsche und europäische Normen und Richtlinien. Sie sind im BTGA-Normenbuch nach den Gewerken "Heizungs-", "Raumluft-", "Sanitär-", "MSR-" und "Rohrleitungstechnik" gruppiert. Die verschiedenen Bereiche der Technischen Gebäudeausrüstung wurden damit vollständig und übersichtlich erfasst.

Weitere Artikel zum Thema

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen

VDMA Gebäudetechnik fordert Neustart im Neubau und bei der Sanierung

18.03.2025 -

Das VDMA Forum Gebäudetechnik appelliert an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen. Angesichts der doppelten Krise in der Bauwirtschaft – stagnierender Neubau und unzureichende Sanierungsquote (Ist-Quote: 0,7%, Soll-Quote: 2%) – ist dringendes Handeln erforderlich, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.

Mehr lesen

ISH 2025: Forum Building Technologies & Management präsentiert Zukunftsthemen der TGA

05.02.2025 -

Zum fünften Mal organisieren der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) und der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH: Vom 17. bis 21. März 2025 werden Sachverständige auf dem Forum Building Technologies & Management über zukunftsweisende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung informieren.

Mehr lesen