KSB verkündet hervorragendes Geschäftsjahr 2022

02.02.2023
Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt den sehr guten Geschäftsverlauf auch im vierten Quartal fort und schließt das Geschäftsjahr mit einem deutlichen Plus bei Auftragseingang, Umsatz und EBIT ab. Die Erwartung für den Auftragseingang wurde bereits im Oktober nach oben angepasst.
KSB verkündet hervorragendes Geschäftsjahr 2022

(Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA)

Die noch vorläufigen Kennzahlen für Umsatz und EBIT liegen am oberen Rand der Prognose. Wesentliche Treiber für diese Steigerung waren Großaufträge im Marktbereich Energie sowie die generell hohe Kundennachfrage in den Regionen Amerika und Asien / Pazifik.

Im Geschäftsjahr 2022 hat KSB den Auftragseingang um 18,7 % (+ 450 Mio. €) auf 2.862 Mio. € deutlich gesteigert. Auch das traditionell schwächere vierte Quartal schließt mit einem Auftragseingang von 613 Mio. € um + 5,6 % (+ 33 Mio. €) über dem Vorjahreszeitraum ab.

Der Umsatz ist im Geschäftsjahr um 9,8 % (+ 230 Mio. €) auf 2.573 Mio. € gestiegen. Im letzten Quartal des Geschäftsjahres wurde das umsatzstarke dritte Quartal nochmals übertroffen: Mit einem Umsatz von 749 Mio. € liegt es 17,5 % (+ 111 Mio. €) über der Vorjahres-Vergleichsperiode. Die Segmente Pumpen, Armaturen und KSB SupremeServ haben mit jeweils + 18,5 %, + 8,2 % und + 19,5 % Wachstum gegenüber dem Vorjahreszeitraum zum Quartalsumsatz beigetragen. Die Produktionsausfälle aufgrund des Cyber-Angriffs, des Lockdowns in China und des Hagelschadens im KSB-Werk im französischen La Roche-Chalais wurden weitgehend kompensiert.

Im größten Segment Pumpen haben die Marktbereiche Bergbau, Allgemeine Industrie und Wasser am stärksten zum Umsatzwachstum im Geschäftsjahr beigetragen. Einzig der Umsatz im Marktbereich Energie blieb unter dem Vorjahresniveau.

Die gute Umsatzentwicklung hat sich vor allem in der zweiten Jahreshälfte positiv auf das Ergebnis ausgewirkt, welches sich am oberen Rand der Prognose bewegt.

„Im Jahres-Endspurt sind die KSB-Mitarbeiter weltweit buchstäblich die Extrameile gelaufen. So ist es uns als Team gelungen, die Ziele für das Geschäftsjahr 2022 trotz der Vielzahl widriger Rahmenbedingungen zu erreichen“, sagt Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung. „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir das Unternehmen erneut im Sinne der Anteilseigner und Mitarbeiter weiterentwickeln konnten und die nachhaltige Steigerung der Rendite fortgesetzt haben.“

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2023: Pumpen und Systeme werden BIM-tauglich

17.03.2023 -

Anlässlich der ISH, Messe für Wasser, Wärme und Luft, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt stattfindet, weist VDMA Pumpen + Systeme darauf hin, dass Pumpen in der Gebäudetechnik jetzt auch digital beschrieben, als Datenmodell verfügbar sind und die Anforderungen des sogenannten Building Information Modeling (BIM) erfüllen – ein Planungstool für Immobilien-Großprojekte.

Mehr lesen

Geschäftsjahr 2022: Starke Ergebnisse mit Profitabilität auf Allzeithoch

13.03.2023 -

Die Geschäftsdynamik von GF beschleunigte sich 2022 weiter, massgeblich getrieben durch den steigenden Umsatz von Produkten und Lösungen mit ökologischem oder sozialem Nutzen. Dazu zählten Lösungen für die Wasseraufbereitung sowie zur Minimierung von Wasserverlusten in urbanen Infrastrukturen, Leichtbaukomponenten für die nachhaltige Mobilität und Werkzeugmaschinen mit hoher Energieeffizienz.

Mehr lesen

Neue hocheffiziente 10-Zoll-Edelstahl Brunnenpumpen

21.02.2023 -

Anfang 2023 bringt die KSB-Gruppe eine neue Unterwassermotor-Pumpenbaureihe auf den Markt. Diese trägt den Namen UPA S 250 und erweitert das Spektrum der Brunnenpumpen des Herstellers. Ihre Einsatzgebiete sind unter anderem die allgemeine Wasserversorgung, die Landwirtschaft, die Wasserhaltung im Bergbau und das Grundwassermanagement sowie allgemeine Druckerhöhungsaufgaben.

Mehr lesen

Neue Inlinepumpen für die Gebäudetechnik

08.02.2023 -

KSB SE & Co. KGaA präsentiert eine neue Baureihe von voll integrierten Inline-Wasserpumpen. Bei der Entwicklung der intelligenten und hocheffizienten EtaLine Pro-Baureihe legten die Entwickler ihren Fokus nicht nur auf einen extrem niedrigen Energieverbrauch, sondern auch auf den sparsamen Umgang mit den eingesetzten Werkstoffen.

Mehr lesen