KMT präsentiert neue Hochdruckschläuche

01.04.2015

Um beim Wasserstrahlschneiden das Hochdruckwasser von der Pumpe bis zum Schneidkopf zu leiten, wird in den meisten Wasserstrahlschneidanlagen eine starre Verrohrung aus Edelstahl eingesetzt. Diese besteht aus einer Vielzahl von Rohrabschnitten und Verbindungen und ermöglicht lediglich in Teilbereichen durch den Einsatz von halbstarrem Material eine gewisse Beweglichkeit. Als Alternative bietet KMT Waterjet Systems stahlverstärkte Hochdruckschläuche aus Kunststoff an, die gegenüber der Stahlverrohrung eine größere Beweglichkeit und mehr Flexibilität bei der Leitungsführung bieten.

Die Verwendung von flexiblen Hochdruckschläuchen, die bis zu einem Maximaldruck von 4.000 bar eingesetzt werden können, vereinfacht oftmals die Hochdruckwasserversorgung von Wasserstrahlschneidanlagen: Die Installation ist gegenüber einer starren Verrohrung weniger aufwendig und selbst unter Druckbeaufschlagung bleibt eine gewisse Flexibilität erhalten, die für Bewegungen genutzt werden kann.

Flexible Hochdruckschläuche für vielfältige Anwendungsbereiche

Die Einsatzgebiete der Hochdruckschläuche sind vielseitig, da sie ihre Vorteile überall da ausspielen können, wo die starre Konstruktion einer Stahlverrohrung an ihre Grenzen stößt:

  • Ein Schneidkopf kann so z.B. im schwer zugänglichen Inneren einer kontinuierlichen Produktionsanlage beweglich angebracht werden, auch wenn kein Raum für eine halbstarre „Peitsche“ aus Edelstahl vorhanden ist.

  • Wenn aufgrund der Maschinenkonstruktion oder der Anwendung Vibrationen übertragen werden, können die Kunststoffschläuche diese ableiten – somit läuft das ganze System stabiler.

  • Der Prototyp einer Schneidanlage kann für Testläufe einfach mit Hochdruckwasser versorgt werden, ohne die endgültige Verrohrung schon sofort zu realisieren. Dabei können Roboter für den Testbetrieb bei vermindertem Druck zunächst mit einem Schlauch ausgerüstet werden, um die Bewegungsabläufe zu testen.

Aufgrund der Eigenschaften der Hochdruckschläuche eignen sie sich besonders gut für Anwendungen bei relativ niedrigen Drücken. Häufig sind das Purwasser-Schneidanwendungen wie die Bearbeitung von Isoliermaterial, weichen Baustoffen, Schaumstoffen oder Papier.

KMT bietet Hochdruckschläuche aus speziell verklebtem, mehrlagigem Edelstahlgewebe an, die mit Anschlusshülsen aus 316 Edelstahl (V4A) versehen sind. Innen sind die Schläuche mit einer resistenten Seele aus Polyoxymethylen ausgekleidet und der verschleißfeste Polyamid-Mantel lässt sich einfach reinigen. Die Standardlängen liegen zwischen 2 und 5 m, jedoch sind auf Anfrage auch Sonderlängen möglich.

Bild: Flexiblen Hochdruckschläuchen von KMT (Foto: KMT Waterjet Systems)

Quelle: KMT GmbH

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen