Halbjahresbericht 2021: KSB steigert Auftragseingang, Umsatz und EBIT

17.08.2021
Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB ist sehr gut in das erste Halbjahr gestartet. Getragen von einer deutlichen Erholung der Weltwirtschaft, nachgeholten Investitionen bei den Kunden sowie den Erfolgen aus der Neuausrichtung auf Märkte stiegen Auftragseingang und Umsatz deutlich und liegen fast auf dem Niveau des sehr guten Jahres 2019.
Halbjahresbericht 2021: KSB steigert Auftragseingang, Umsatz und EBIT

KSB-Vorstand Dr.-Ing. Stephan Timmermann (Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA)

Unterstützt durch das Ergebnissteigerungsprogramm in der Muttergesellschaft KSB SE & Co. KGaA übertraf das erzielte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) das Niveau der beiden Vorjahre.

Der Auftragseingang betrug in den ersten sechs Monaten 1.249,0 Mio. € und ist damit um 136,3 Mio. € höher als im Vorjahreszeitraum. Dies entspricht einer Steigerung um 12,3 Prozent. Alle Regionen haben zu diesem Wachstum beigetragen.

Der Umsatz, der dem Auftragseingang zeitversetzt folgt, stieg ebenfalls deutlich um 62,7 Mio. € auf 1.111,9 Mio. €. Dies entspricht einem Wachstum von 6,0 Prozent. Ohne Währungseffekte wäre er sogar um 33,6 Mio. € höher ausgefallen. Besonders die Regionen Asien / Pazifik und Mittlerer Osten / Afrika / Russland wuchsen deutlich zweistellig. Auch die mit Abstand größte Region Europa, die im Corona-Jahr 2020 stabil gewesen ist, konnte im ersten Halbjahr um 2 Prozent auf 610,1 Mio. € wachsen. Einzig die Region Amerika blieb wie erwartet unter dem Vorjahreswert. Ohne Währungseffekte hätte sich in der Region Amerika ein spürbarer Anstieg der Umsatzerlöse ergeben.

Das EBIT ist infolge des höheren Umsatzes sowie gesunkener Kosten deutlich auf 53,6 Mio. € (Vorjahr 15,1 Mio. €) gestiegen. Dies entspricht einer Umsatzrendite von 4,8 Prozent. Die im Vorjahr eingeleitete Restrukturierung der Muttergesellschaft KSB SE & Co. KGaA hat zu dieser Steigerung des Ergebnisses beigetragen.

„Wir sind mit dem ersten Halbjahr 2021 sehr zufrieden“, sagt Dr. Stephan Timmermann, Sprecher der Geschäftsleitung. „Alle unsere Segmente und Marktbereiche, die wir im vergangenen Jahr neu aufgestellt haben, entwickeln sich positiv. Gleichzeitig greifen unsere Maßnahmen zur nachhaltigen Kostensenkung. Dies lässt uns mit großer Zuversicht auf das zweite Halbjahr und die weitere Zukunft blicken.“

Da KSB im Geschäftsjahr 2020 eine marktorientierte Organisation implementiert und damit zum Jahresbeginn die Berichtsstruktur angepasst hat, können vergleichende Angaben nur auf Konzern- und nicht auf Segmentebene gemacht werden.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen