Für das Wasserversorgungsnetz von Peking: Voith unterzeichnet Großpumpen-Auftrag

26.11.2018

Der Technologiekonzern Voith hat am 8. November 2018 in Shanghai einen Vertrag für die Lieferung und Montage von 19 Großpumpen und Zubehör für das Projekt Wan Jia Zhai unterzeichnet. Der Auftrag mit einem Volumen von 27 Millionen Euro wurde im Rahmen der China International Import Expo, Chinas erste internationale Importmesse, geschlossen.

Für das Wasserversorgungsnetz von Peking: Voith unterzeichnet Großpumpen-Auftrag

Die Pumpen werden zur Erweiterung des bestehenden Wasserversorgungsnetzes für die chinesische Hauptstadt Peking benötigt und sollen helfen, den ansteigenden Wasserbedarf der Millionenmetropole in Zukunft zu decken. Auftraggeber ist die Shanxi Yellow River Water Industry Corporation.

Zum Lieferumfang von Voith gehören 14 Pumpeneinheiten mit einer Leistung von jeweils 11 Megawatt bei einer Förderhöhe von 140 Metern und einer Durchflussmenge von 6,45 Kubikmeter pro Sekunde. Weiterhin wird das Unternehmen fünf kleinere Pumpeneinheiten mit einer Leistung von jeweils sechs Megawatt liefern. Diese fördern auf einer Höhe von 76 Metern bei der gleichen Durchflussmenge.

Pumpen gehören seit vielen Jahrzehnten zum Produktportfolio von Voith. Das Unternehmen liefert verschiedene Pumpengrößen und –typen für die Bereiche Pumpspeicherung, Ab-, Kühl- und Trinkwasser sowie Bewässerung und Drainage.

Bild: Vertragsunterzeichnung während der China International Import Expo im November 2018. Auf dem Bild (v.l.n.r.): Fan AN-shun, Vorstandsvorsitzender der Shanxi Yellow River Water Industry Corporation und Dr. Leopold Heninger, President & CEO Voith Hydro Europe. (Foto: Voith)

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen