Der Weg zur besten TCO: wirtschaftliche Antriebstechnik von NORD DRIVESYSTEMS

27.06.2022
NORD DRIVESYSTEMS verfolgt in Kundenprojekten immer das Ziel, die Total Cost of Ownership (TCO) für den Kunden soweit wie möglich zu reduzieren. Die TCO umfasst alle Kosten, die mit dem Kauf, dem Betrieb und dem Recycling eines Antriebssystems in Verbindung stehen.
Der Weg zur besten TCO: wirtschaftliche Antriebstechnik von NORD DRIVESYSTEMS

Eine äußerst wirksame Maßnahme, um die TCO zu reduzieren, ist der Einsatz hocheffizienter Synchronmotoren und Frequenzumrichter. (Bildquelle: NORD DRIVESYSTEMS)

Durch den Einsatz hocheffizienter Technologien in Verbindung mit einer konsequenten Variantenreduzierung und Standardisierung lassen sich die Lebenszykluskosten deutlich optimieren.

NORD bietet eine große Bandbreite an innovativen Produkten und Dienstleistungen, die Antriebstechnik-Kunden dabei helfen, die Gesamtbetriebskosten ihrer Anlage zu optimieren. Schon bei der Anschaffung ermöglicht der modulare NORD-Produktbaukasten eine kundenspezifische Verringerung der Variantenvielfalt. Im Anschluss lassen sich mit Hilfe der effizienten Antriebslösungen von NORD DRIVESYSTEMS die anfallenden Energiekosten deutlich senken. Abgestimmte Online-Tools erleichtern zudem das Ersatzteilmanagement für die entsprechenden Branchen.

NORD-Antriebstechnik optimiert die TCO
85% der Lebenszykluskosten eines Antriebs ergeben sich aus dem Betrieb: Energiekosten, administrative Kosten, Service- und Wartungskosten, Schulung und Dokumentation, Personalkosten, Ersatzteilbevorratung sowie Ausfälle und Stillstände, aber auch Kosten für Recycling und Entsorgung. Aspekte wie Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wartungsaufwand und Variantenreduzierung sind daher bei der TCO-Optimierung von zentraler Bedeutung. Besonders positiv ins Gewicht fallen für die Reduzierung der Gesamtkosten auch die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsbedarf der NORD-Antriebssysteme. Eine äußerst wirksame Maßnahme, die Total Cost of Ownership zu reduzieren, ist der Einsatz hocheffizienter Synchronmotoren. Diese von NORD entwickelten Motoren haben eine Effizienzklasse, die teilweise besser ist als IE5. Der aktuelle Standard liegt in Europa bei der Effizienzklasse IE3.

Kostenoptimierung mit dem neuen Hocheffizienzportfolio
Synchronmotoren entfalten ihr volles Potential bei Anwendungen im Teillastbereich und niedrigen Drehzahlbereichen. Systeme im Bereich Gepäckhandling, Post- und Paketverarbeitung können signifikante Kosteneinsparungen durch den Einsatz von Synchronmotoren erzielen. Die hohen Kostenreduzierungen werden über die gesamte Produktlebensdauer erzielt. Das NORD-Hocheffizienzportfolio wurde mit Fokus auf höchste Energieeffizienz, maximale Leistungsdichte und bestmögliche Anwenderfreundlichkeit entwickelt. Es besteht aus dem patentierten Getriebemotor DuoDrive, dem darin integrierten IE5+ Synchronmotor sowie dem Frequenzumrichter NORDAC ON und ist die ideale Antwort zur Reduzierung der Total Cost of Ownership.

Mit dem Service NORD ECO analysieren die NORD-Spezialisten die beim Kunden installierten Antriebe im Hinblick auf Energieeffizienz, Dimensionierung sowie Variantenvielfalt und erstellen ein maßgeschneidertes Antriebskonzept zur Senkung der Lebenszykluskosten für die Bestandsapplikation.

Weitere Artikel zum Thema

Flender feiert 125 Jahre Zukunft

14.06.2024 -

Wenn Unternehmen Jubiläum feiern, schaut man oft zurück in die Vergangenheit. Wie fing alles an? Welche Meilensteine gab es? Welche Erfolge, aber vielleicht auch Krisen? So auch Flender. Doch für den Antriebstechnikspezialisten ist der 125-jährige Geburtstag vor allem ein Grund, in die Zukunft zu schauen.

Mehr lesen

ABB ernennt neue Geschäftsbereichsleiter

27.05.2024 -

ABB hat die Ernennung von Giampiero Frisio zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Elektrifizierung und von Brandon Spencer zum neuen Leiter des Geschäftsbereichs Antriebstechnik bekannt gegeben. Beide werden ihre neuen Positionen per 1. August 2024 übernehmen und zu diesem Datum in die Konzernleitung von ABB eintreten.

Mehr lesen

Tarak Mehta verlässt ABB

28.03.2024 -

ABB gibt bekannt, dass Tarak Mehta, Leiter des Geschäftsbereichs Antriebstechnik und Mitglied der Konzernleitung, beschlossen hat, ABB zu verlassen. Mehta wird die Position als CEO eines anderen Unternehmens übernehmen und ABB per Ende Juli dieses Jahres verlassen.

Mehr lesen

Parker präsentiert den neuen Umrichter AC20F als zentrale Komponente der verbesserten Drive Controlled Pump

25.10.2023 -

Die Industrial Systems Division Europe von Parker Hannifin gibt die Markteinführung seines neuen Frequenzumrichters AC20F bekannt. Dieser modulare Antrieb wurde speziell für die Motorsteuerung in Hydraulikanwendungen entwickelt. Er eignet sich daher auch hervorragend für den Einsatz in drehzahlvariablen Hydraulikpumpensystemen wie der antriebsgesteuerten Pumpe DCP (Drive Controlled Pump) des Unternehmens.

Mehr lesen