Der Weg zur besten TCO: wirtschaftliche Antriebstechnik von NORD DRIVESYSTEMS

27.06.2022
NORD DRIVESYSTEMS verfolgt in Kundenprojekten immer das Ziel, die Total Cost of Ownership (TCO) für den Kunden soweit wie möglich zu reduzieren. Die TCO umfasst alle Kosten, die mit dem Kauf, dem Betrieb und dem Recycling eines Antriebssystems in Verbindung stehen.
Der Weg zur besten TCO: wirtschaftliche Antriebstechnik von NORD DRIVESYSTEMS

Eine äußerst wirksame Maßnahme, um die TCO zu reduzieren, ist der Einsatz hocheffizienter Synchronmotoren und Frequenzumrichter. (Bildquelle: NORD DRIVESYSTEMS)

Durch den Einsatz hocheffizienter Technologien in Verbindung mit einer konsequenten Variantenreduzierung und Standardisierung lassen sich die Lebenszykluskosten deutlich optimieren.

NORD bietet eine große Bandbreite an innovativen Produkten und Dienstleistungen, die Antriebstechnik-Kunden dabei helfen, die Gesamtbetriebskosten ihrer Anlage zu optimieren. Schon bei der Anschaffung ermöglicht der modulare NORD-Produktbaukasten eine kundenspezifische Verringerung der Variantenvielfalt. Im Anschluss lassen sich mit Hilfe der effizienten Antriebslösungen von NORD DRIVESYSTEMS die anfallenden Energiekosten deutlich senken. Abgestimmte Online-Tools erleichtern zudem das Ersatzteilmanagement für die entsprechenden Branchen.

NORD-Antriebstechnik optimiert die TCO
85% der Lebenszykluskosten eines Antriebs ergeben sich aus dem Betrieb: Energiekosten, administrative Kosten, Service- und Wartungskosten, Schulung und Dokumentation, Personalkosten, Ersatzteilbevorratung sowie Ausfälle und Stillstände, aber auch Kosten für Recycling und Entsorgung. Aspekte wie Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Wartungsaufwand und Variantenreduzierung sind daher bei der TCO-Optimierung von zentraler Bedeutung. Besonders positiv ins Gewicht fallen für die Reduzierung der Gesamtkosten auch die lange Lebensdauer und der geringe Wartungsbedarf der NORD-Antriebssysteme. Eine äußerst wirksame Maßnahme, die Total Cost of Ownership zu reduzieren, ist der Einsatz hocheffizienter Synchronmotoren. Diese von NORD entwickelten Motoren haben eine Effizienzklasse, die teilweise besser ist als IE5. Der aktuelle Standard liegt in Europa bei der Effizienzklasse IE3.

Kostenoptimierung mit dem neuen Hocheffizienzportfolio
Synchronmotoren entfalten ihr volles Potential bei Anwendungen im Teillastbereich und niedrigen Drehzahlbereichen. Systeme im Bereich Gepäckhandling, Post- und Paketverarbeitung können signifikante Kosteneinsparungen durch den Einsatz von Synchronmotoren erzielen. Die hohen Kostenreduzierungen werden über die gesamte Produktlebensdauer erzielt. Das NORD-Hocheffizienzportfolio wurde mit Fokus auf höchste Energieeffizienz, maximale Leistungsdichte und bestmögliche Anwenderfreundlichkeit entwickelt. Es besteht aus dem patentierten Getriebemotor DuoDrive, dem darin integrierten IE5+ Synchronmotor sowie dem Frequenzumrichter NORDAC ON und ist die ideale Antwort zur Reduzierung der Total Cost of Ownership.

Mit dem Service NORD ECO analysieren die NORD-Spezialisten die beim Kunden installierten Antriebe im Hinblick auf Energieeffizienz, Dimensionierung sowie Variantenvielfalt und erstellen ein maßgeschneidertes Antriebskonzept zur Senkung der Lebenszykluskosten für die Bestandsapplikation.

Weitere Artikel zum Thema

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Bundeskanzler und Wirtschaftsminister besuchen Flender auf der Hannover Messe

02.04.2025 -

Bundeskanzler Olaf Scholz hat im Rahmen seines Eröffnungsrundgangs auf der Hannover Messe 2025 den Stand des Antriebsspezialisten Flender besucht. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil und dem kanadischen Botschafter für die EU, Stéphane Dion, erhielt der Kanzler Einblicke in die digitale Transformation des Bocholter Unternehmens und dessen Beitrag zur Wettbewerbsstärkung des Industriestandorts Deutschland.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen