BTGA gewinnt Gessler GmbH als neues Fördermitglied

05.04.2024
Der BTGA - Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. konnte den Kreis seiner Fördermitglieder erweitern: Neues Mitglied ist die Gessler GmbH mit Hauptsitz im hessischen Rodgau.
BTGA gewinnt Gessler GmbH als neues Fördermitglied

BTGA-Vizepräsident Roland Fischer (links) und Frank Ernst (rechts) überreichen Marcus Gessler (zweiter von links) und Helmut Gessler die Mitgliedsurkunde des BTGA. (Bildquelle: ja / BTGA e.V.)

Das in zweiter Generation geführte Familienunternehmen ist spezialisiert auf nachhaltige Lösungen in den Bereichen "Sicherheitsbeleuchtung" und "Notstromsysteme". 180 Beschäftigte arbeiten in dem Unternehmen; seit dem Jahr 2018 produziert die Gessler GmbH klimaneutral.

"Wir freuen uns, als Fördermitglied unsere Expertise und Erfahrungen in den Gremien des BTGA einzubringen", sagte Marcus Gessler, Geschäftsführender Gesellschafter der Gessler GmbH. "Viele Themen, die der BTGA im Bereich der Normung und im Arbeitskreis 'Building Information Modeling (BIM)' aktiv begleitet, passen zu den von uns entwickelten Lösungen. Hier wirken wir mit und unterstützen mit unserem Sachverstand die Arbeit des Verbands."

BTGA-Hauptgeschäftsführer Frank Ernst begrüßte das Fördermitglied: "Wir heißen die Gessler GmbH herzlich willkommen und schätzen das Fachwissen, das sie als Unternehmen der Elektrotechnik in die BTGA-Organisation einbringt. Der Fachbereich 'Elektrotechnik' des BTGA wird durch die Fördermitgliedschaft der Gessler GmbH weiter gestärkt und der Verband wird seiner Rolle als Ansprechpartner in Bezug auf energieeffizientes und ressourcenschonendes Design und dessen praktischer Umsetzung in der Technischen Gebäudeausrüstung gerecht."

Weitere Artikel zum Thema

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen

VDMA Gebäudetechnik fordert Neustart im Neubau und bei der Sanierung

18.03.2025 -

Das VDMA Forum Gebäudetechnik appelliert an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen. Angesichts der doppelten Krise in der Bauwirtschaft – stagnierender Neubau und unzureichende Sanierungsquote (Ist-Quote: 0,7%, Soll-Quote: 2%) – ist dringendes Handeln erforderlich, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.

Mehr lesen

ISH 2025: Forum Building Technologies & Management präsentiert Zukunftsthemen der TGA

05.02.2025 -

Zum fünften Mal organisieren der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA) und der VDMA Fachverband Automation + Management für Haus + Gebäude (AMG) gemeinsam ein Forum zur Gebäudetechnologie auf der ISH: Vom 17. bis 21. März 2025 werden Sachverständige auf dem Forum Building Technologies & Management über zukunftsweisende Themen der Technischen Gebäudeausrüstung informieren.

Mehr lesen