Weltwassertag 2022: Grundwasser ist zunehmenden Gefahren ausgesetzt

21.03.2022
Zum Weltwassertag am 22. März, der unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“ steht, erklärt Dr. Wolf Merkel, Vorstand Wasser beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches:
Weltwassertag 2022: Grundwasser ist zunehmenden Gefahren ausgesetzt

Grundwasserbrunnen (Bildquelle: Gelsenwasser)

„Grundwasser trägt mit 70 Prozent zur öffentlichen Wasserversorgung bei und ist damit die wichtigste und kostbarste Ressource für die Trinkwassergewinnung. Auch in Zukunft werden ausreichende Mengen an Trinkwasserressourcen verfügbar sein – Deutschland ist weiterhin ein wasserreiches Land. Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Grundwasser in Qualität und Quantität zunehmenden Gefahren ausgesetzt ist. Seine Qualität wird beeinträchtigt von Schadstoffeinträgen, wie zum Beispiel Nitrat, sowie Rückstände von Pflanzenschutz- und Arzneimitteln. Die Maßnahmen zum Herausfiltern dieser unerwünschten Einträge sind aufwendig; die Kosten tragen letztlich Verbraucherinnen und Verbraucher.  Um die Qualität dieser wertvollen Ressource zu sichern, ist es wichtiger denn je, das Vorsorge- und das Verursacherprinzip so zu stärken, damit wirksame Anreize entstehen, Verunreinigungen gar nicht erst ins Grundwasser gelangen zu lassen. Das Naturprodukt Trinkwasser muss unbedingt mit einfachen Verfahren aus Grundwasser zu gewinnen sein. Hierfür ist ein vorsorgender Grundwasserschutz unerlässlich.

Der Klimawandel stellt eine Herausforderung im Hinblick auf die Quantität der Wasserressourcen und des Grundwassers dar. Wir müssen heute die Weichen stellen, damit zukünftig genug Wasser für alle Nutzergruppen vorhanden ist. Für die Wasserversorger bedeutet dies, mit angepassten Strategien die Ausfallsicherheit der Versorgung zu erhöhen und die Infrastruktur im Rahmen eines modernen Assetmanagements zu ertüchtigen. Zukünftig müssen darüber hinaus regulatorische Rahmenbedingungen konsequenter umgesetzt werden, etwa die Flexibilisierung des Wasserrechts oder der Vorrang der öffentlichen Wasserversorgung vor anderen Nutzungen müssen weiterhin gewährleistet bleiben.“

Wichtig für die zukünftige Sicherung des Wassers sind auch Innovationen. Die internationale Fachmesse IFAT 2022 ist ein attraktives Schaufenster, auf der zukunftsweisende technologische Verfahren ebenso wie neue Produkte und Dienstleistungen für die gesamte Branche ausgestellt werden.

Der Weltwassertag wird seit 1993 aufgrund einer Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen jährlich am 22. März begangen. Ziel ist es, auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage des Menschen aufmerksam zu machen. In diesem Jahr steht der Weltwassertag unter dem Motto „Unser Grundwasser: der unsichtbare Schatz“

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen