Wechsel bei der Grünbeck-Werksvertretung im Gebiet Rheinland/Siegerland

12.11.2018

In der Grünbeck-Werksvertretung in Frechen-Bachem gibt es ab sofort einen neuen Geschäftsführer. Uwe Haschen (51) wird die Nachfolge von Wilfried Neugebauer antreten, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat.

Wechsel bei der Grünbeck-Werksvertretung im Gebiet Rheinland/Siegerland

Uwe Haschen, der neue Geschäftsführer der Grünbeck-Werksvertretung in Frechen-Bachem. (Foto: Grünbeck)

Die Grünbeck-Geschäftsführung dankt Neugebauer für die jahrelange Zusammenarbeit und wünscht ihm für seine private und berufliche Zukunft alles Gute.

Für die neue Aufgabe als Geschäftsführer ist Uwe Haschen, der viel Fach- und Praxiswissen mitbringt, bestens gerüstet. Er war zuvor 13 Jahre als Verkaufsberater im Außendienst in der SHK-Branche tätig. Die Sparten Heizung, Enthärtung und Filtertechnik sowie Wasserversorgung gehörten dabei zu seinem Haupttätigkeitsfeld Haustechnik.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei der Grünbeck-Werksvertretung. Meine vorrangigen Ziele sehe ich darin, Kundenbeziehungen auszubauen und zu pflegen sowie das Team im Innen- und Außendienst zu unterstützen“, so Uwe Haschen, der reichlich Erfahrung im dreistufigen Vertriebsweg mitbringt und bereits gute Kundenbeziehungen zum Fachhandel vorweisen kann.

„Mit Uwe Haschen haben wir einen exzellenten Fachmann im Bereich der Wasseraufbereitung gefunden. Ich bin mir sicher, dass er gemeinsam mit dem kmg-Team vor Ort unsere Kunden kompetent und optimal unterstützen wird“, so Grünbeck-Geschäftsführer Sven Suberg.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen