VDMA ist neuer Gesellschafter der TGA-Repräsentanz Berlin

14.02.2024
Die TGA-Repräsentanz Berlin wird seit Anfang des Jahres von einem weiteren führenden Verband der Branche der Technischen Gebäudeausrüstung getragen: Der VDMA-Fachverband Allgemeine Lufttechnik ist am 1. Januar 2024 dem Bündnis als Gesellschafter beigetreten.
VDMA ist neuer Gesellschafter der TGA-Repräsentanz Berlin

Frank Ernst (links) und Robert Hild besiegeln die Zusammenarbeit der Verbände in der TGA-Repräsentanz Berlin. (Bildquelle: ja / TGA-Repräsentanz Berlin GbR)

Seit 2014 tragen der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) und der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. (RLT-Verband) gemeinsam die TGA-Repräsentanz Berlin.

"Die Zusammenarbeit in der TGA-Repräsentanz Berlin ermöglicht es dem VDMA, mit einer kraftvollen Stimme die Anliegen der Branche sachorientiert zu vertreten", sagte Robert Hild, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Allgemeine Lufttechnik. "Wir möchten gemeinsam die Themen voranbringen, die unsere Branche bewegen. Zugleich wollen wir den fachlichen Austausch mit den anderen Verbänden der TGA intensivieren, um Positionen abzustimmen - so können wir als Teil der TGA-Repräsentanz unsere Interessen zielorientiert einbringen."

"Der Beitritt des VDMA zur TGA-Repräsentanz Berlin stärkt den wirtschaftspolitischen Einfluss der TGA-Branche", sagte Frank Ernst, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin. "Wir können unsere Präsenz auf Bundesebene weiter ausbauen und die politische Kommunikation bündeln und intensivieren."

Weitere Artikel zum Thema

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen

VDMA Gebäudetechnik fordert Neustart im Neubau und bei der Sanierung

18.03.2025 -

Das VDMA Forum Gebäudetechnik appelliert an die Politik, die Weichen für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Bau- und Modernisierungswende zu stellen. Angesichts der doppelten Krise in der Bauwirtschaft – stagnierender Neubau und unzureichende Sanierungsquote (Ist-Quote: 0,7%, Soll-Quote: 2%) – ist dringendes Handeln erforderlich, um die Klimaziele bis 2045 zu erreichen und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu sichern.

Mehr lesen

ISH 2025: Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen

14.03.2025 -

Die Weltleitmesse ISH präsentiert vom 17. bis 21. März erneut aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Wasser, Wärme und Luft. Auch die Pumpenhersteller sind wieder mit dabei und zeigen intelligente Pumpen und deren Weiterentwicklung zu „Smart pumps“. In der Einbindung mit digitalen Tools zeigen sie die Möglichkeiten der Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen.

Mehr lesen