TGA-Kongress 2025 – Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt

18.03.2025
Am 21. und 22. Mai 2025 findet in Berlin der 5. TGA-Kongress statt. Im Mittelpunkt wird die „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ stehen. Der Kongress unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministeriums dient dem fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau.
TGA-Kongress 2025 – Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt

Am 21. und 22. Mai 2025 bietet der 5. TGA-Kongress in Berlin die Gelegenheit für den fachlichen Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau. (Bildquelle: FGK / panthermedia.net – gyn9037)

Er soll dazu beitragen, wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) schneller in der Praxis umzusetzen. In insgesamt neun Sessions werden mehr als 50 Vorträge angeboten, die sich wissenschaftlichen oder normungs- und verordnungsnahen Themen widmen. Trägerverbände sind der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK), der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e. V. (BTGA), der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. (RLT-Herstellerverband) und der VDMA Fachverband Allgemeine Lufttechnik (VDMA ALT).

Am ersten Kongresstag folgen der Eröffnung mit Grußworten und einer Keynote drei parallele Sessions zur Nachhaltigkeit in der TGA, zum Thema „Smarte Gebäude“ und zur Wärmewende. Die Abendveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit für den persönlichen Austausch und das Netzwerken. Schwerpunkte des zweiten Kongresstages sind Ausblicke in Richtung „TGA 2045“, smarte Gebäude, Wärmewende, Abwärmenutzung, Wasserhygiene, Nachhaltigkeit in der TGA sowie der Zusammenhang zwischen TGA und Gesundheit, Behaglichkeit und Leistungsfähigkeit. Daran anschließen wird sich eine Diskussionsrunde mit Industrievertretern und Hochschulen.

Am Vormittag des ersten Kongresstages bieten Universitäten und Forschungsinstitute Workshops zu fünf Themenbereichen an: Lüftung in Nichtwohngebäuden, technisches Monitoring, Simulations- und Optimierungswerkzeuge für Gebäude, große Durchfluss-Trinkwassererwärmer für regenerative Wärmezentralen sowie Gesundheit und TGA im Wandel der Zeit.

Die Anmeldung ist bis 4. Mai 2025 möglich.

Weitere Artikel zum Thema

Internationaler DNP: Wilo vergibt Preis an deutsch-jordanische Wasserpartnerschaft

09.12.2024 -

Mit dem Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis haben Wilo und die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. zum zweiten Mal innovative Geschäftspartnerschaften gewürdigt. Die Auszeichnung prämiert Partnerschaften zwischen Organisationen aus dem Globalen Norden und dem Globalen Süden, die mit Umwelt- und Effizienztechnologien signifikante Nachhaltigkeitsbeiträge leisten.

Mehr lesen

Flender heizt Gebäude mit der Abwärme seiner firmeneigenen Härterei

19.11.2024 -

Die Szenerie in der Flender-Härterei ist spektakulär: meterhoch schlagen Flammen aus einem Kühlbecken und erleuchten die dunklen Wände der Halle. Wenige Sekunden zuvor hat ein Mitarbeiter mit dem Hallenkran mehrere rotglühende Zahnräder auf einem Gestell aus dem Härteofen in das Becken gehoben. 840 Grad heiß sind die Getriebekomponenten, wenn sie in das Ölbad eintauchen.

Mehr lesen