Vagner Rego wird neuer Chef von Atlas Copco

15.01.2024
Zum 1. Mai übernimmt der Brasilianer Vagner Rego beim schwedischen Industriekonzern Atlas Copco die Position des Präsidenten und CEOs. Er folgt auf Mats Rahmström.
Vagner Rego wird neuer Chef von Atlas Copco

Von links nach rechts: Vagner Rego, Hans Stråberg, Mats Rahmström (Bildquelle: Atlas Copco AB)

Der Verwaltungsrat der Atlas Copco AB mit Sitz im schwedischen Nacka hat Vagner Rego zum künftigen Präsidenten und CEO (Vorstandsvorsitzenden) des Konzerns bestimmt. Rego tritt seine neue Position zum 1. Mai an. Er folgt auf Mats Rahmström, der Atlas Copco seit 2017 erfolgreich führt und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Vagner Rego ist gebürtiger Brasilianer. Er startete seine Karriere bei Atlas Copco 1996 in seinem Heimatland. Aktuell ist er einer der vier Stellvertreter Rahmströms im Vorstand des börsennotierten Konzerns. Zugleich leitet er seit 2017 den Konzernbereich Kompressortechnik. „In dieser Funktion hat Vagner Rego den Bereich erfolgreich geführt und weiterentwickelt“, sagte Hans Stråberg, Vorsitzender des Verwaltungsrates. „Wir sind sicher, dass er mit seiner außerordentlichen Erfahrung sowie seinem breiten Technologieverständnis den Konzern voranbringen und die Produktivität unserer Industriekunden weiter steigern wird.“

Die Atlas Copco Group bietet Druckluft- und Vakuumtechnik, Energielösungen, Entwässerungs- und Industriepumpen, industrielle Kraftwerkzeuge, Montagetechnik und Bildverarbeitungslösungen an. 2022 erzielte die Gruppe mit rund 49000 Beschäftigten einen Umsatz von 141 Milliarden Schwedischen Kronen (rund 12,6 Mrd. Euro).

Vagner Rego ist Jahrgang 1972. Er begann bei Atlas Copco in Brasilien mit einer Ausbildung zum Ingenieur. 2006 übernahm er die Leitung des Geschäftsbereichs Service in der Kompressortechnik in Brasilien. 2010 wechselte Rego in die Kompressortechnik-Zentrale nach Belgien, von wo aus er als Leiter Marketing und Vertrieb sowie später als Präsident den weltweiten Erfolg des Geschäftsbereichs Service in der Kompressortechnik verantwortete. Zwischenzeitlich führte er zudem in Brasilien die Geschäfte des Kundenzentrums Power Technique.

Rego hat in Brasilien an der Mackenzie-Universität Maschinenbau studiert und hält zusätzlich einen MBA-Abschluss der Ibmec Business School. Als CEO wird er künftig von Stockholm aus arbeiten.

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

KSB behält Wachstumskurs bei

14.11.2024 -

Der Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024 seine positive Geschäftsentwicklung fort. Das Unternehmen hat die finanziellen Kennzahlen für Auftragseingang, Umsatz sowie Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesteigert.

Mehr lesen