Verdopplung der Produktionskapazitäten: Wilo feiert Werkserweiterung in Dubai

11.03.2025
Die Wilo Gruppe hat die Erweiterung ihres Werkes in Dubai offiziell eröffnet und damit ihre Position in der Region gestärkt. Der Ausbau des Produktionsstandorts am Headquarter von Wilo AMEA (Asia, Middle East, Africa) ist Ausdruck von Wilos erfolgreicher „region-for-region“-Strategie.
Verdopplung der Produktionskapazitäten: Wilo feiert Werkserweiterung in Dubai

Mit einem symbolischen Knopfdruck wurde die Werkserweiterung in Dubai offiziell eröffnet. (Bildquelle: WILO SE)

Durch die Verdopplung der Produktionskapazität in den Vereinigten Arabischen Emiraten ist der multinationale Technologiekonzern künftig noch besser in der Lage, die stetig wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen für die Wasserwirtschaft in der Region und darüber hinaus zu bedienen.

„Die Investition folgt konsequent unserem Ansatz, regionale Kundenbedürfnisse mit regional hergestellten Produkten zu bedienen. Das Werk in Dubai spielt als Hub für den Nahen Osten und Nordafrika eine wichtige Rolle in unserer langfristig ausgerichteten Wachstumsstrategie“, sagt der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes. „Ein wichtiger Schritt, um den spezifischen Anforderungen unserer Kunden in diesen Einzelmärkten und im Globalen Süden insgesamt noch besser gerecht zu werden.“

Die Eröffnung fand unter Beteiligung hochrangiger Gäste aus Politik und Wirtschaft statt. So nahmen etwa S.E. Abdulla Bin Touq Al Marri, Wirtschaftsminister der Vereinigten Arabischen Emirate, sowie S.E. Alexander Schönfelder, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in den Vereinigten Arabischen Emiraten, an den Feierlichkeiten teil.

Das Werk in Dubai ist mit modernster Fertigungstechnologie ausgestattet. Neben einer deutlichen Erweiterung der Lagerkapazitäten ermöglicht die neue Infrastruktur die Produktion und den Test von hocheffizienten Pumpen- und Pumpensystemen, die speziell auf die Anforderungen der Wasserwirtschaft in trockenen Klimazonen abgestimmt sind. „Unsere Kunden stehen vor großen Herausforderungen, die mit den Megatrends unserer Zeit einhergehen. Insbesondere die zunehmende Wasserknappheit und der Klimawandel erfordern passgenaue Lösungen“, erklärt Jens Dallendörfer, Regional CEO von Wilo AMEA.

„Die Eröffnung der Werkserweiterung folgt unmittelbar auf die Eröffnung unseres regionalen Headquarters in Dubai. Zwei wichtige Schritte für Wilo und klare Bekenntnisse zur Region“, sagt Oliver Hermes. Im Oktober hatte der Konzern bekannt gegeben, im Rahmen eines historischen Transformationsprojekts ein regionales Headquarter in Dubai zu eröffnen, von wo aus Wilos Aktivitäten in Asien, im Mittleren Osten und in Afrika gesteuert werden. „Wilo ist schon lange in den Vereinigten Arabischen Emiraten präsent. Mit den jüngsten strategischen Investitionsentscheidungen haben wir unser Selbstverständnis als wichtiger Teil der Wirtschaft des Landes unterstrichen“, so Oliver Hermes weiter. „Wir leisten einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunft der Vereinigten Arabischen Emirate!“

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen