Überarbeitete BTGA-Regel zu Heiz- bzw. Kalt-/Kühlwasserkreisläufen

18.07.2018

Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. hat die BTGA-Regel 3.002 „Geschlossene wassergeführte Heiz- und/oder Kalt-/Kühlwasserkreisläufe in Gebäuden – Druckprüfung, Spülen und Befüllen von Neuanlagen“ überarbeitet.

Experten aus der Heizungs-, Kälte- und Sanitärtechnik und aus der Wissenschaft haben unter Mitwirkung des Technischen Referats des BTGA die Regel 3.002 an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Der ZVSHK – Zentralverband Sanitär Heizung Klima hat diese Arbeit unterstützt und trägt die aktualisierte BTGA-Regel mit. Die SHK-Branche verfügt damit über ein einheitliches Instrument, das branchenweit akzeptiert wird.

Die BTGA-Regel 3.002 gilt für die hydraulische und die pneumatische Druckprüfung sowie für das Spülen und Befüllen geschlossener wassergeführter Heiz- und Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe in Gebäuden (Neu-Installationen). Einbezogen sind auch Installationen auf dem anliegenden Grundstück, beispielsweise dem Werksgelände. Sie gilt nicht für Fernwärmeanschlüsse vor der Hausübergabestation und nicht für Installationen außerhalb der Grundstücksgrenze, das heißt für öffentliche Bereiche. Die BTGA-Regel 3.002 ist in Verbindung mit der BTGA-Regel 3.003 „Geschlossene wassergeführte Kalt- bzw. Kühlwasserkreisläufe – Zuverlässiger Betrieb unter wassertechnischen Aspekten“ und der VDI-Richtlinie 2035 Blatt 1 „Vermeidung von Schäden in Warmwasserheizanlagen“ anzuwenden, um einen bestimmungsgemäßen Betrieb unter wassertechnischen Aspekten zu gewährleisten.

Weitere Artikel zum Thema

Karl-Walter Schuster mit dem renommierten Rietschel-Diplom ausgezeichnet

28.05.2025 -

Für sein außergewöhnliches Engagement im Verband und seine herausragenden Verdienste um die Branche der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) wurde Karl-Walter Schuster mit dem renommierten Rietschel-Diplom geehrt. Der BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. verlieh ihm diese wertschätzende Auszeichnung im Rahmen seiner Jahrestagung, die Anfang Mai 2025 in Böblingen stattfand.

Mehr lesen

TGA-Kongress 2025: Keynote Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker

28.04.2025 -

„Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“ lautet der Titel des TGA-Kongresses, der am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin stattfindet. Für den Impulsvortrag am ersten Kongresstag konnte die Bauingenieurin Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Professorin am Karlsruher Institut für Technologie und Expertin für Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz im Hoch- und Städtebau, gewonnen werden.

Mehr lesen