GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025
Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.
GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

EcoMate verbessert die Wärmeeffizienz durch die Erfassung wichtiger Daten wie Vorlauf-, Rücklauf-, Wasser- und Außentemperaturen, die sicher in die EcoMate-Cloud hochgeladen werden. (Bildquelle: GF Building Flow Solutions)

EcoMate wurde für kleinere Gewerbegebäude entwickelt. Es ist ein einzigartiges Geschäftsmodell mit einer risikofreien Vertragsgebühr, die auf geteilten Kosteneinsparungen basiert. Investitionen in Hardware sind nicht erforderlich.

Die meisten Bestandsgebäude sind noch mit fossilen Heizsystemen ausgestattet mit einem hohen Energieverbrauch, erhöhten CO2-Emissionen und steigenden Betriebskosten. Angesichts strengerer Umweltvorschriften sind Immobilienbesitzer finanziellen Risiken ausgesetzt, wenn ihre Gebäude die neuen Nachhaltigkeitsstandards nicht erfüllen. Gleichzeitig sind die Anschaffungs- und Betriebskosten herkömmlicher Gebäudemanagementsysteme (GMS) hoch, was ihre Zugänglichkeit einschränkt. „Mit EcoMate, das auf kleinere gewerbliche Gebäude abzielt, wollen wir diese Eintrittsbarriere senken. Es sind keine Investitionen in Hardware erforderlich, da Sensoren und Software bereitgestellt werden“, sagt Torsten Meier, Chief Innovation Officer von GF Building Flow Solutions. „Die Lösung wird mit einer vertraglichen Servicegebühr eingeführt, die an die gemeinsamen Kosteneinsparungen gebunden ist. Wir freuen uns, EcoMate auf der ISH 2025 mit Schwerpunkt auf Deutschland vorzustellen, und freuen uns darauf, das Konzept in Zusammenarbeit mit Immobilien- und Vermögensverwaltern sowie Gebäudeeigentümern weiterzuentwickeln.“

Schlechte Energiebilanz im Gebäudesektor
85 Prozent der Gebäude in der Europäischen Union wurden im Jahr 2000 oder früher gebaut, 75 Prozent haben eine schlechte Energiebilanz. 40 Prozent der in der EU verbrauchten Energie entfällt auf den Gebäudesektor, davon etwa 80 Prozent für Heizung, Kühlung und Warmwasser. Etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen in der EU stammen aus Gebäuden1. In Zeiten des Klimawandels stellt dies eine der dringendsten globalen Herausforderungen dar. Um bis 2050 einen vollständig dekarbonisierten Gebäudebestand zu erreichen, hat die EU einen Rechtsrahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden geschaffen.

Umweltschutz und Steigerung des Immobilienwerts
„Wenn wir Frankfurt als Beispiel nehmen, wo in mehr als 1.000 Gebäuden wie Büros oder Schulen noch fossile Heizsysteme mit hohem Energieverbrauch und CO2-Emissionen betrieben werden, sind die Energieeinsparpotenziale enorm“, sagt Torsten Meier. „Abgesehen von den Auswirkungen auf die Umwelt wird der Immobilienwert schnell zu einem finanziellen Risiko, wenn die Gebäudeemissionen nicht den neuen Regeln und Vorschriften entsprechen. Verfügbare Lösungen zur Energieüberwachung und -optimierung sind in der Regel mit hohen Anschaffungs- und Betriebskosten verbunden. Also sind intelligente Lösungen zur Verbesserung bestehender Heizsysteme nötig. Unsere Antwort darauf ist GF EcoMate.“ Die sensorbasierte und softwaregestützte Lösung funktioniert ohne weitreichende Eingriffe. Sie erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent, indem sie Erkenntnisse über die Gebäudenutzung in Echtzeit und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen nutzt. Für das intelligente und schnell zu integrierende Heizungsmanagement sind lediglich Sensoren und Software erforderlich, die kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Datenbankbasierte Echtzeitüberwachung und automatische Optimierung
EcoMate verbessert die Wärmeeffizienz durch die Erfassung wichtiger Daten wie Vorlauf-, Rücklauf-, Wasser- und Außentemperaturen, die sicher in die EcoMate-Cloud hochgeladen werden. Fortschrittliche KI-Algorithmen analysieren die Belegungsmuster von Gebäuden und optimieren den Kesselbetrieb auf der Grundlage von Wettervorhersagen und der Wärmekapazität des Gebäudes. Durch die Integration eines intelligenten Außensensors, der die Messwerte des vorhandenen Außensensors überschreibt, passt EcoMate die Kesselsteuerung nahtlos an, um maximale Effizienz zu erzielen. Nutzer können die Leistung überwachen und die erzielten Energieeinsparungen in Echtzeit über eine intuitive Weboberfläche verfolgen, was für Transparenz und eine verbesserte Kosteneffizienz sorgt.

Vertragsmodell ohne Vorabinvestitionen
Für GF EcoMate sind keine Vorabinvestitionen erforderlich, da Sensoren und Software bereitgestellt werden. Der cloud-basierte Energieeffizienzdienst EcoMate ist schnell und einfach zu installieren und eignet sich für alle Gasheizsysteme auf dem Markt. Er erfordert keine komplexe GMS-IT-Infrastruktur oder aufwendige Installationen. EcoMate basiert auf einem Vertragsmodell, bei dem die Einsparungen ohne weitere Gebühren geteilt werden. EcoMate ist transparent und bietet Kunden eine risikofreie Möglichkeit, Energiekosten einzusparen.

GF EcoMate:

  • EcoMate verbindet Sensoren, Echtzeit-Belegungsdaten und Wettervorhersagen und unterstützt so das Gebäudemanagement
  • Auf der Grundlage der gesammelten Daten optimiert die intelligente Software das Heizsystem und spart so durchschnittlich 30 Prozent Energie und Kosten (bei kleineren Gewerbegebäuden)
  • Reduzierung der CO2-Emissionen zum Schutz des Vermögenswert
  • Sensoren und Software werden bereitgestellt, es sind keine Investitionen erforderlich
  • Vertragsmodell auf der Grundlage gemeinsamer Kosteneinsparungen

 

1 Energy Performance of Buildings Directive (https://energy.ec.europa.eu/topics/energy-efficiency/energy-efficient-buildings/energy-performance-buildings-directive_en)

Weitere Artikel zum Thema

Einführung von KI in die Smatrix Regelungssysteme für Flächenheizungen

28.03.2025 -

Intelligente Steuerungssysteme spielen eine große Rolle bei der Energieversorgung und beim Komfort in Gebäuden. Mit ihrer Hilfe kann sich eine Fußbodenheizung optimal an Wetterbedingungen und architektonische Besonderheiten anpassen. Das neue Uponor Smatrix AI Regelungssystem nutzt künstliche Intelligenz, um den Komfort zu erhöhen und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen