Strömungstechnik von Sulzer wird zur Herstellung von klimaneutralem Biotreibstoff in Kanada beitragen

15.05.2023
Sulzer hat vor Kurzem von einem grossen kanadischen Energieerzeuger den Zuschlag für die Lieferung von Lösungen für einen innovativen Prozess zur Herstellung von erneuerbarem Diesel erhalten. Der Biotreibstoff wird im industriellen Massstab aus kanadischem Rapsöl hergestellt und soll in Kraftfahrzeugen, Zügen und Industriekesseln zum Einsatz kommen.
Strömungstechnik von Sulzer wird zur Herstellung von klimaneutralem Biotreibstoff in Kanada beitragen

Strömungstechnik von Sulzer wird bei der Herstellung von klimaneutralem Biotreibstoff in Kanada dazu beitragen, die Emissionen um bis zu 3 Millionen Tonnen jährlich zu senken. (Bildquelle: Sulzer Ltd.)

Er wird eine Reduktion der CO2-Emissionen um bis zu 3 Millionen Tonnen jährlich ermöglichen, was dem derzeitigen Ausstoss von 650'000 Fahrzeugen entspricht.

Herstellung von klimaneutralem Diesel aus lokal angebautem Raps
Sulzer wurde mit der Lieferung verschiedener Pumpen für ein innovatives kanadisches Projekt zur Herstellung von klimaneutralem Diesel aus lokal angebautem Raps beauftragt. Zum Lieferumfang gehören Zentrifugalpumpen, die den hohen Druck und die hohe Temperatur gewährleisten, die für den katalytischen Prozess zur Aufspaltung des Rapsöls entscheidend sind. Wenn der Ausbau der Raffinerie im März 2024 abgeschlossen ist, sollen hier pro Jahr eine Milliarde Liter klimaneutraler Diesel hergestellt werden.

Kontinuierlich bahnbrechende Technologien vorantreiben
Suzanne Thoma, Exekutive Präsidentin von Sulzer, sagte: „Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist von zentraler Bedeutung für das Erreichen der Nachhaltigkeits- und Net-Zero-Ziele. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir mit technischem Know-how und flexiblem Produktdesign dazu beitragen können, diese bahnbrechenden Technologien und Prozesse kontinuierlich voranzutreiben und dabei höchste Effizienz zu gewährleisten.“

Quelle: Sulzer Ltd.

Weitere Artikel zum Thema

Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie

20.09.2023 -

Wäre die Zementindustrie ein Land, wäre sie der weltweit drittgrößte CO2-Emittent. Der internationale Technologiekonzern GEA hat ein umfassendes Carbon-Capture-Portfolio entwickelt, um die Dekarbonisierung kohlenstoffintensiver Industrien schnell und wirtschaftlich voranzubringen. Damit können insbesondere emissionsintensive Branchen wie die Zement-, Glas- und Chemieindustrie klimafreundlicher arbeiten. Der Praxistest in einer Pilotanlage der Phoenix-Zementwerke in Beckum zeigt: Eine CO2-Reduktion um 90 Prozent ist in der Zementproduktion möglich.

Mehr lesen

Uponor investiert in eine Photovoltaik-Anlage

01.09.2023 -

Am deutschen Hauptsitz von Uponor stammt der verbrauchte Strom bereits heute zu 100% aus grünen Quellen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und begann Anfang August mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Fabriken. Ein wichtiger Meilenstein für Uponor auf dem Weg, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Mehr lesen