Strategische Partnerschaft im Mikrofluidik-Bereich

22.09.2021
Mit seiner Ventil- und Systemkompetenz ist Bürkert Fluid Control Systems seit vielen Jahren mit der Messung, Regelung und Dosierung kleinster Flüssigkeitsmengen erfolgreich. Auf diesem Gebiet ist auch das 2015 aus der Berner Fachhochschule heraus gegründete Jungunternehmen ReseaTech tätig, welches technologisch führend in der Messung kleinster Tröpfchen und Sensorik im Bereich der Regelung und Abfüllung von Flüssigkeiten ist. Die Sensorsysteme sind in der Lage, bereits Flüssigkeitsmengen ab einer Größe von nur 50nl zu messen.
Strategische Partnerschaft im Mikrofluidik-Bereich

Gemeinsam auf einem guten Weg (v. l.): Philipp Haslebacher und Simon Zumbrunnen von ReseaTech mit Bürkert-Geschäftsführer Heribert Rohrbeck und dem Projektverantwortlichen Caspar von Schoeler auf dem Campus der Fachhochschule Bern. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Die Technologien und Produkte von ReseaTech finden in zahlreichen Applikationen in der Medizin- und Analysetechnik sowie in industriellen Anwendungen Einsatz. Regulatorische Rahmenbedingungen werden strenger und erfordern zunehmend die Überwachung und Dokumentation von dosierten Flüssigkeitsmengen. Gleichzeitig werden die zu dosierenden Volumen immer kleiner und die Anforderungen an die Genauigkeit steigen.

Bürkert und ReseaTech arbeiten deshalb bereits seit einiger Zeit an gemeinsamen Projekten im Rahmen einer Kooperation eng zusammen. Mit der Zusammenarbeit bündeln die beiden Unternehmen ihre Kompetenz im Bereich der Kleinstmengendosierung, um integrierte Lösungen anzubieten. Durch die Kombination von ReseaTech‘s Durchflusssensorik und den Fluid Control Kompetenzen von Bürkert entstehen innovative und technologisch führende Lösungen mit Mehrwert.

Zur Untermauerung der langfristigen Ausrichtung der Geschäftsbeziehungen ist Bürkert nun strategischer Teilhaber bei ReseaTech geworden. ReseaTech wird wie bisher von ihren beiden Geschäftsführern geleitet und bleibt uneingeschränkt handlungsfähig und unabhängig. Alle laufenden Geschäftsbeziehungen und Projekte bleiben von der Investition unberührt und werden in gewohnter Form fortgeführt.

Mithilfe der Wachstumsfinanzierung durch den Einstieg von Bürkert stehen ReseaTech Mittel für die Weiterentwicklung des Unternehmens und der Technologie sowie der Skalierung der Produktion zur Verfügung. Darüber hinaus erhält die ReseaTech durch die Allianz mit Bürkert Zugang zu einem breiten, weltweiten Markt und gleichzeitig einen erfahrenen und kompetenten Entwicklungspartner für Systemlösungen – beste Voraussetzungen also für einen gemeinsamen Weg. Die Partnerschaft mit ReseaTech erfolgt für Bürkert in Einklang mit seiner Unternehmensstrategie und stellt einen wichtigen Schritt hin zur Technologieführerschaft dar. „Wir freuen uns, dass wir durch die Kooperation mit ReseaTech ab sofort in der Lage sind, hochpräzise Regelkreise auch im Mikrobereich anzubieten“, so Bürkert-Geschäftsführer Heribert Rohrbeck über die Entscheidung.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen