Siemens und BuntPlanet vereinbaren Zusammenarbeit

07.06.2019

Siemens und BuntPlanet haben im Mai 2019 eine Vertriebsvereinbarung unterzeichnet. Durch diese Zusammenarbeit erweitert Siemens sein Gesamtangebot an digitalen Lösungen mit den weiteren Online- und Offline-Applikationen speziell im Bereich Leckage-Erkennung für die Wasserwirtschaft. Dies wird dazu beitragen, verstärkt Wasserverluste zu reduzieren, die Wasserversorgung zu sichern und die Effizienz zu steigern.

Siemens und BuntPlanet vereinbaren Zusammenarbeit

Von links nach rechts: Dr. Markus Lade, Axel Lorenz, Ainhoa Lete (Mitbegründer und CEO, BuntPlanet), Raoul Navas (Mitbegründer und CTO, BuntPlanet) (Foto: Siemens)

Damit leisten beide Kooperationspartner einen wichtigen Beitrag zu einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung weltweit.

Um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern, muss sich die Wasserwirtschaft einer Reihe aktueller Herausforderungen stellen: Es geht um die Vermeidung unnötiger Wasserverluste, die Sicherung der Wasserversorgung ebenso wie die Effizienz der betrieblichen Abläufe. Siemens bietet dafür die elementare Grundlage mit seinen innovativen, bedarfsgerechten technischen Lösungen für die Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung entlang des gesamten Wasserkreislaufs. Abgerundet werden diese Lösungen mit einem umfangreichen Angebot an Services, die von der Entsalzung von Meerwasser bis hin zur Trinkwasseraufbereitung ebenso reichen wie zur Abwasseraufbereitung und Industrie-Abwässern. Siemens ist hier der bevorzugte Partner, wenn es um die Abläufe in der Wasserwirtschaft geht.

"Durch die Zusammenarbeit mit BuntPlanet können Siemens-Kunden nun Leckagen jeder Größe schnell und genau innerhalb des Wasserversorgungsnetzes erkennen und erfassen, um damit Wasserverluste zeitgerecht zu stoppen sobald sie auftreten und eine nahtlose Versorgungssicherheit kostenwirksam zu gewährleisten. Wir freuen uns, BuntPlanet als unseren Partner begrüßen zu können, weil wir damit unser umfassendes digitales Angebot für die Wasserwirtschaft stärken können, besonders auf dem Gebiet der Leckage-Erkennung in Wasserversorgungsnetzen", erläuterte Markus Lade, Leiter Siemens Water and Wastewater Industry.

BuntPlanet ist ein High-Tech Software-Unternehmen ansässig in San Sebastian. Das Unternehmen entwickelt auf künstlicher Intelligenz basierende Technologielösungen für den Wassersektor. Hiermit können kleinere Lecks in Wassernetzen mit hoher Genauigkeit und in kürzester Zeit erkannt und lokalisiert werden. BuntPlanet hat EU-Fördermittel aus dem KMU Instrument Horizont 2020 erhalten und kooperiert mit Leader Wasserversorgungsanlagen in Spanien, Portugal, Deutschland, Großbritannien Süd und Nord Amerika. "Wir bei BuntPlanet wollen die Wasserverluste in der ganzen Welt reduzieren. Mit dieser Vereinbarung können wir die Umsetzung künstlicher Intelligenz beschleunigen und dieses weltweit bestehende Problem lösen", sagte Ainhoa Lete, CEO von Buntplanet.

Für die Wasser- und Abwasserwirtschaft bietet Siemens ganzheitliche Lösungen aus einer Hand: Hardware und Software für den kompletten Lebenszyklus und alle Ebenen der Anlage – von der Prozessinstrumentierung über die industrielle Kommunikation, Stromversorgung sowie Antriebs- und Schutztechnik bis zur Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Von der Meerwasserentsalzung über die Aufbereitung von Trinkwasser, Abwasser und industriellem Abwasser bis hin zum Management von Wassernetzen deckt das Portfolio den gesamten Anlagenlebenszyklus ab - von der Planung über die Wartung, um den Energieverbrauch zu senken, Wasserverluste zu minimieren und Lebenszykluskosten zu reduzieren.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

GEA Dekanter für weltweit größte Kläranlage in Ägypten

20.11.2024 -

GEA hat sechs Entwässerungsdekanter GEA biosolids Decanter prime 8000 für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage kann bis zu 7,5 Millionen Kubikmeter Klärschlamm am Tag behandeln. Sie ist damit laut Guinness Buch der Rekorde sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Reinigungskapazität die größte der Welt.

Mehr lesen