Sichere Förderung von Aerosolen mit Seitenkanalpumpen

17.09.2020
Die selbstansaugenden Seitenkanalpumpen SEMA-S von SERO PumpSystems werden zur sicheren und effizienten Förderung von Aerosolen eingesetzt.
Sichere Förderung von Aerosolen mit Seitenkanalpumpen

Die magnetgekuppelte SEMA-S wird in Temperaturbereichen von - 60°C bis +220°C eingesetzt. (Bildquelle: SERO PumpSystems GmbH)

Die Permanentmagnet-Kupplung zwischen Welle und Antrieb macht den Produktraum der Pumpen hermetisch dicht und gewährleistet einen leckagesicheren Förderprozess. Die Förderleistung bleibt auch bei bis zu 50 Prozent Gasanteil im Aerosol, beispielsweise einem Propan-Butan-Gemisch, unterbrechungsfrei erhalten. Das Modulsystem der Seitenkanalpumpen SEMA-S ermöglicht unterschiedlichste Bauformen und Ausführungen.

Der extrem niedrige NPSH-Wert von 0,35 m (konstruktiv realisiert durch ein zusätzliches NPSH-Laufrad) ermöglicht sehr geringe Zulaufhöhen von wenigen Zentimetern Zulauf beispielsweise neben oder über einem Tank, bei beengten Platzverhältnissen oder vorgegebenen Prozessanschlüssen. Gleichzeitig ist die Seitenkanalpumpe SEMA-S in der Lage, Fördervolumina von 0,3 m³/h bis 42 m³/h mit einem Nenndruck bis 40 bar und Differenzdrücke bis zu 20 bar zu erzeugen.

Volle Leistung – auch bei Gasblasen in der Leitung
Die je nach Leistung in ein- oder mehrstufiger Bauweise verfügbare Seitenkanalpumpe ermöglicht, bedingt durch die steile Pumpenkennlinie, dass auch bei erhöhten Umgebungstemperaturen oder direkter Sonneneinstrahlung der Förderstrom stabil bleibt und Teile des Fördermediums vom flüssigen in einen gasförmigen Aggregatzustand übergehen können. Auch ein so entstehender 2-Phasen-Förderstrom bleibt weiter stabil. Er reißt nicht ab und gewährleistet die kontinuierliche Versorgung von Anlagen, in denen pro Stunde beispielsweise tausende von Sprühdosen mit Kosmetikprodukten, Farben oder Lacken befüllt werden.

Geeignet für Medientemperaturen zwischen -60 °C und +220 °C
Die Einsatzmöglichkeiten der magnetgekuppelten SEMA-S reichen bis in extreme Anwendungen. Die Tieftemperaturausführung meistert Minusgrade bis -60 °C; die Hochtemperaturvariante ist für Medientemperaturen bis +220 °C zugelassen.

Weitere Artikel zum Thema

Seitenkanalpumpe SRZS in CO-Ausführung

20.07.2022 -

Feststofffreie Fluide in kleinen Mengen über große Höhen fördern – dafür die sind Seitenkanalpumpen von SERO PumpSystems prädestiniert. Doch auch für flüssige Medien, die nicht völlig feststofffrei sind, bietet das Unternehmen eine hoch performante Lösung: die Seitenkanalpumpe SRZS…CO. Sie bringt auch bei abrasiven Kleinstpartikeln im Förderstrom die volle Leistung und Standzeit im Feld.

Mehr lesen