Pumpenfachingenieur startet im Juli zum 19. Mal

22.02.2023
Pumpen-Knowhow wird in den verschiedensten Branchen immer wichtiger. Auf die korrekte Funktion der Pumpenaggregate ist größter Wert zu legen, weil Pumpenausfälle immer wieder zu Anlagenstillständen führen, die ehebliche Kosten verursachen.
Pumpenfachingenieur startet im Juli zum 19. Mal

Pumpenfachingenieur-Lehrgang startet im Juli zum 19. Mal Zertifikat: Geprüfter Energieberater für Pumpen uns Systeme. (Bildquelle: Pumpenfachingenieur GmbH)

Karrierechancen durch Fachwissen
„Meine berufliche Perspektive hat sich durch den Pumpenfachingenieur-Kurs wirklich sehr verbessert. Danke für alles!“, sagte eine unserer Absolventin*innen des Pumpenfachingenieur-Lehrgangs 2019.

Der Pumpenfachingenieur ist ein berufsbegleitendes Fernstudium für pumpenspezifisches Fachwissen

  • Technik
  • Betrieb
  • System

In 14 Monaten Kursdauer werden die Kapitel Grundlagen, Pumpenaggregat, Pumpe in der Anlage und Wahlfächer (Vertiefungen)

  • Verfahrenstechnik
  • Raffinerien
  • Kraftwerke
  • Wasser
  • Abwasser
  • Lebensmittel- und Steriltechnik
  • Papierindustrie
  • Vakuumtechnik

vermittelt.

Der Fernstudienlehrgang wird durch acht Präsenzveranstaltungen zu je zwei Tagen (Freitag/Samstag) ergänzt. Die Ausbildung zum/zur Energieberater*in für Pumpen und Systeme ist inkludiert.

Geeignet für Pumpenhersteller, Anlagenplaner und Betreiber
Zielgruppe des Pumpenfachingenieurs sind alle Berufstätigen, die sich mit Pumpen beschäftigen: Personen, die eine neue Aufgabe suchen, Quereinsteiger*innen und Expert*innen, die ihr Wissen vertiefen möchten.

Weitere Artikel zum Thema

Intelligente Lösung zur Vermeidung von Milchverlusten in Molkereien

08.03.2023 -

Steigende Kosten durch Inflation und stärkere Bemühungen zur Reduzierung von CO2 -Emissionen machen das Management von Produktverlusten in Molkereien wichtiger denn je. Ein wichtiger Grund für das Auftreten dieser Verluste ist die fehlerhafte Einstellung von Verfahrensparametern, was dazu führt, dass wertvolle Molkereiprodukte unnötigerweise durch den Abgang ins Abwasser verlorengehen.

Mehr lesen

Schülerwettbewerb HISTORY-AWARD: Gesucht werden Videoprojekte zum Thema „Wasser ist Leben“

24.02.2023 -

Noch bis zum 17. März können Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und Schularten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am HISTORY-AWARD 2023 teilnehmen. Der TV-Sender The HISTORY Channel hat zusammen mit Ralph Caspers und Emilia Flint, die die Schirmherrschaft übernommen haben, dazu aufgerufen, Videos zum Thema „Wasser ist Leben“ zu drehen und auf der Webseite www.history-award.de einzureichen.

Mehr lesen

BTGA-Gremium mit neuem Vorsitzenden

13.02.2023 -

An der Spitze eines wichtigen Gremiums des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. gab es einen Wechsel: Das Präsidium des BTGA ernannte Rechtsanwalt Christoph Sachse zum neuen Vorsitzenden des Fachausschusses für Rechtsfragen (FAR). Er übernahm den Vorsitz von Rechtsanwalt Dr. Martin Stoltefuß.

Mehr lesen